Islam Web

Artikel

  1. Home
  2. Index
  3. Haddsch & Umra

381 Artikel

  • Die religiösen Riten des Islâm - Teil 2

    Zweitens: Die Bildung des Gewissens Die religiösen Riten des Islâm bilden unter anderem lebende, gesunde Herzen und wachsame Gewissen; der Islâm hat sogar einen Muslim mit diesen Eigenschaften zum Ziel, der Allâh im Geheimen und in der Öffentlichkeit fürchtet, allein und unter den Menschen. Der Glaube an Allâh.. Weiter

  • Die religiösen Riten des Islâm - Teil 1

    Der Haddsch ist voll von Lehren, Lektionen und Ermahnungen, die alle das Herz berühren, die Seele und Gefühle ansprechen und den Verstand anregen. Der Haddschi wird die großartige Belohnung erst dann erlangen, wenn er diese Lehren begreift, diese Lektionen lernt und sich diese Ermahnungen betrachtet. Zu diesen Lehren und Lektionen gehören.. Weiter

  • Die Haddsch-Rückkehrer und Kennzeichen der Annahme - Teil 1

    Aller Lobpreis gebührt Allâh! Wir lobpreisen Ihn, bitten Ihn um Hilfe, um Rechtleitung und um Vergebung, und wir nehmen Zuflucht bei Allâh vor dem Übel unserer eigenen Seelen und vor unseren schlechten Taten. Ich lobpreise Dich, meinen Herrn, in gutem und gesegnetem Lobpreis, der die Himmel, die Erde und das, was zwischen beiden.. Weiter

  • Im Schatten des Haddsch

    Allâh der Erhabene sagt: "Und als Wir Ibrâhîm die Stelle des Hauses zuwiesen: »Geselle Mir nichts bei und reinige Mein Haus für die den Umlauf Vollziehenden, die aufrecht Stehenden, sich Verbeugenden und die sich Niederwerfenden. Und rufe unter den Menschen die Pilgerfahrt aus, so werden sie zu dir kommen zu Fuß.. Weiter

  • Opfert, möge Allâh eure Schlachtopfer annehmen!

    Aller Lobpreis gebührt allein Allâh! Das Opfer ist ein grandioser Ritus und eine besonders stark wünschenswerte Sunna für jemanden, der ein Opfertier schlachten kann. Das Opfer ist eine hervorragende Annäherung an Allâh und ein bedeutsamer Ritus, der zu den besten Dingen gehört, durch die sich die Muslime am Opfertag.. Weiter

  • Ziele des Haddsch in der Scharî‘a

    Allâh erschafft uns nicht zwecklos und Er wird uns nicht allein lassen, sondern Er erschafft uns, um die Erde zu kultivieren, und Er macht uns zu Statthaltern. Wir werden diese Statthalterschaft nicht erfüllen, bis wir die beste Gemeinschaft werden, die für die Menschen hervorgebracht worden ist. Das werden wir erst dann erreichen, wenn.. Weiter

  • Geschichte des Haddschis, der den Haddsch nicht verrichtet hat

    Mir sind die Erinnerungen des Haddsch, von Arafa, Muzdalifa, Tawâf Al-Wadâ (Abschieds-Umschreiten der Ka‘ba) und die Steinsäule eingefallen. Plötzlich vergossen meine Augen Tränen. Es sind unvergessliche Erinnerungen. Ich kann in diesem Jahr ob einiger Umstände zum Haddsch nicht reisen. Ich versuchte diese Umstän.. Weiter

  • Themen zum Opfer

    Beim Opfer ist nur das vierfüßige Vieh zulässig, nämlich Kamele, Kühe, Schafe und Ziegen. Andere Tiere sind jedoch nicht zulässig, selbst wenn deren Fleisch essbar ist, wie etwa Hasen, Vögel, Antilopen, Gazellen und andere wilde Tiere. Thema: Ein Metzger bekommt in Verbindung mit dem Opfertier kein Entgelt,.. Weiter

  • Stellung des Haddsch im Islâm

    Der Haddsch ist die fünfte Elementarpflicht des Islâm. Allâh der Segensreiche und Erhabene hat ihn der richtigen Meinung der Gelehrten nach im neunten Jahr des islâmischen Mondkalenders vorgeschrieben. Allâh der Erhabene sagt: „... Und der Menschen Pflicht gegenüber Allâh ist der Haddsch zum Hause, wer den.. Weiter

  • Ramadân und Haddsch in den Werken der großen muslimischen Reisenden -Teil 2

    Das Ramadânfest in Makka: Sobald das Morgengebet verrichtet worden war, beeilten sich die Einwohner, die neue Festkleidung anzuziehen. Dann begaben sie sich erneut zur Haram-Moschee, um das Festgebet zu verrichten. Nachdem sie der Festansprache zugehört hatten, schüttelten sie sich die Hände und sprachen Bittgebete aus, heiter.. Weiter

  • Der dreizehnte Tag im Monat Dhû Al-Hiddscha

    • Wer in Minâ verblieben ist, der bewirft die drei Dschamarât: Man beginnt mit der kleinsten, dann folgen die mittlere und die größte. Jede Dschamra bewirft man mit sieben kleinen Steinen und spricht bei jedem Steinchen den Takbîr. • Es entspricht der Sunna, sich nach dem Werfen etwas abseits zu stellen und ein.. Weiter

  • Der zwölfte Tag im Monat Dhû Al-Hiddscha

    • Das Bewerfen der drei Dschamarât nach dem Stehen der Sonne in Zenit: Man beginnt mit der kleinsten, dann folgen die mittlere und die größte. Jede Dschamra bewirft man mit sieben kleinen Steinen und spricht bei jedem Steinchen den Takbîr. • Es entspricht der Sunna, sich nach dem Werfen etwas abseits zu stellen und.. Weiter

  • Der elfte Tag im Monat Dhû Al-Hiddscha

    • Das Bewerfen der drei Dschamarât nach dem Stehen der Sonne im Zenit: Man beginnt mit der kleinsten, dann folgen die mittlere und die größte. Jede Dschamra bewirft man mit sieben kleinen Steinen und spricht bei jedem Steinchen den Takbîr. • Es entspricht der Sunna, sich nach dem Werfen etwas abseits zu stellen und.. Weiter

  • Der zehnte Tag im Monat Dhû Al-Hiddscha

    • Man bricht vor Sonnenaufgang in Ruhe und Demut von Muzdalifa nach Minâ auf. • Es empfiehlt sich, zügig das Tal Muhassir zu passieren, wenn man dazu in der Lage ist. • Man spricht die Talbiya, bis man die Dschamrat Al-Aqaba erreicht, und hört dort mit ihr auf. Man lässt Minâ zu seiner Rechten und die Ka‘ba.. Weiter

  • Der neunte Tag im Monat Dhû Al-Hiddscha

    • Nach Sonnenaufgang begibt man sich in Richtung Arafât. • Man verweilt in Namira bis zum Stehen der Sonne im Zenit, wenn dies möglich ist. Wenn nicht, ist dies kein Problem, weil es nur eine Sunna ist. • Man verrichtet das Mittags- und das Nachmittagsgebet zusammen und gekürzt zu Beginn der Zeit des Mittagsgebetes. • Es.. Weiter