Islam Web

Artikel

  1. Home

2404 Artikel

  • Wie ein Pilger die Haddsch-Riten durchzuführen hat - Teil 1

    Der Lobpreis ist Allâhs! Möge Allâh Seinen Gesandten in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken! Die beste Weise, in der man die Riten des Haddsch und der ´Umra durchführen kann, ist die des Propheten  möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken , den Allâh zu sagen aufforderte: „Sprich:.. Weiter

  • Der Gläubige in Krisenzeiten

    Um herauszufinden, wieein Muslim sich in Krisenzeiten verhalten soll, ist es wichtig zu analysieren, was im Wesentlichen genau eine Krise im islâmischen Verständnis ist; vor allem, weil dies zum Qadar (Vorherbestimmung) Allâhs gehört. Eine Krise wird definiert als eine entscheidende Zeitperiode, in der eine Situation oder ein.. Weiter

  • Haddsch: Eine Botschaft an die Menschheit

    Die Zeit der großartigsten spirituellen Reise, der das Herz eines jeden Muslims zugeneigt ist, hat begonnen. Seit über fünftausend Jahren hat der Haddsch als das große Treffen der Menschheit zum intensivsten und ununterbrochenen Gedenken ihres Herrn fortbestanden. Seit über 1.400 Jahren, seit den letzten Lebenstagen des.. Weiter

  • Abű Műsa Al-Asch´arî

    Als er als Statthalter nach Basra kam, rief er die Einwohner zu einer Versammlung zusammen und sprach zu ihnen: „´Umar, der Fürst der Gläubigen, hat mich zu euch geschickt, um euch das Buch eures Herrn und die Sunna Seines Propheten zu lehren und eure Straßen für euch zu säubern.“ Die Leute waren erstaunt,.. Weiter

  • Die gottesdienstlichen Handlungen des Propheten während der Haddsch: Teil 1

    Der Haddsch ist eine der wichtigsten Ibâdât (gottesdienstl. Handlungen) im Islâm. Sie zu verrichtet heißt, dem Beispiel des Propheten (Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) wahrhaftzu folgen. Bedauerlicherweise wurden in letzter Zeit Fatwas über häufig von Pilgern begangene Fehler während.. Weiter

  • Wer ist ein Muslim?

    Mit dem Wort „Muslim“ ist jemand gemeint, der sich dem Willen Gottes unterwirft. Der erste Leitsatz des Islâm wird Schahâda (Glaubensbekenntnis) genannt und lautet wie folgt: „Ich bezeuge, dass es nichts Verehrungswürdiges außer Allâh gibt und dass Muhammad der letzte Gesandte Gottes ist.“ Das.. Weiter

  • Gedanken zum Vers "Und dass dem Menschen nur das zusteht, was er selbst tat." (Sűra 53:39)

    Einige Qurân-Verse besagen, dass die diesseitigen Taten des Menschen nur für ihn selbst sind und dass allein seine Taten von Nutzen sind. So lesen wir im Qurân: "Und dass dem Menschen nur das zusteht, was er selbst tat." (Sûra 53:39) Dieser Vers sagt ganz klar aus, dass dem Menschen lediglich seine Taten von Nutzen sind,.. Weiter

  • ´Adiyy ibn Hâtim

    Im neunten Jahr nach der Hidschra unternahm ein arabischer König erste entschiedene Schritte in Richtung Islâm, nachdem er Jahre lang Hass auf ihn empfunden hatte. Er kam dem Glauben näher, nachdem er sich ihm widersetzt und ihn bekämpft hatte. Und er leistete nach seiner unerbittlichen Ablehnung schließlich dem Propheten.. Weiter

  • Makka und seine Stellung im Islâm

    Der Lobpreis ist nur Allâhs, Der die Diener und Länder erschuf und einige vor anderen bevorzugte; genauso wie Er einigen Dienern den Vorzug gibt, gibt Er einigen Ländern auch den Vorzug anderen gegenüber. So machte Er Makka zur bevorzugtesten und ehrenvollsten Erde und zur besten und edelsten aller Städte. Nach ihr sehnen.. Weiter

  • Der Umgang mit Kindern - eine Kunst - Teil 1

    Der Lobpreis ist Allâhs! Möge Allâh Seinen Gesandten in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken! Dass man mit seinen Kindern auf richtige Weise umgeht ist eine Kunst, die den Eltern meistens sehr schwer fällt. Die meisten Eltern fragen nach den Methoden, die in der Erziehung die besten Erfolge bringen. Das Kind fühlt sich.. Weiter

  • Die Freiheit der Frau im Lichte des Islâm

    Der Islâm ließ der Frau eine Sonderstellung zuteil werden und ließ sie ebenso zu Rang und Würde kommen. Dafür sprechen Beweise aus dem Qurân, der Sunna sowie aus den Lebensgeschichten der rechtgeleiteten Kalifen möge Allah mit ihnen zufrieden sein. Auch wenn die Stellung der Frau in späteren Zeiten einen.. Weiter

  • Salmân Al-Fârisî und die Welt vor der Entsendung – Teil 2

    Als er verstarb und bestattet war, begab ich mich zu dem Mann in Mossul und sagte ihm: „Wahrlich, der Soundso hat mir bei seinem Tod empfohlen, dass ich mich euch anschließe. Er hat mir gesagt, dass ihr auf seiner Sache seid (die gleiche Religion teilt).“ Er hieß mich bei ihm zu bleiben. So blieb ich bei ihm und fand, dass er.. Weiter

  • Salmân Al-Fârisî und die Welt vor der Entsendung – Teil 1

    Zu jener Zeit befand sich die Welt in Auflösung, religiösem Extremismus, Unterdrückung, Tyrannei und Betrug. Selbst die religiösen Würdenträger und Priester waren daran beteiligt. Im Folgenden wollen wir die Geschichte von Salmân dem Perser erzählen – nicht zur Unterhaltung, wie es manchem erscheinen mag,.. Weiter

  • Hoffnung und Angst im Gleichgewicht: Eine Perspektive für Muslime im Westen

    Der Islâm ist heute weltweit zunehmend im Kommen. Das ist ein wenig paradox, aber eine unbestreitbare Tatsache. Der Islâm ist sowohl in der muslimischen Welt als auch im Westen auf dem Vormarsch. Wer über den Tellerrand hinausblickt und die trügerische Fassade der Medien und die Arroganz der Macht hinter sich lässt, kann diese.. Weiter

  • Der Islâm und die Bildung der Frau – Teil 1

    Einige Gegner des Islâm und andere, unwissende Menschen versuchen die Wahrheit gezielt zu vertuschen und behaupten, dass der Islâm nicht zur Bildung der Frau aufrufe, sondern vielmehr bevorzuge, dass sie unwissend bleibe. Das ist nichts als eine klare Verleumdung gegen den Islâm, denn es gibt wahrlich keine andere Religion, kein.. Weiter