Erstens: Das Îd-Gebet besteht aus zwei Rak’as (Gebetsabschnitten). Ibn Umar sagte: „Das Gebet des Reisenden besteht aus zwei Rak’as; das Al-Adhâ (Îd-)Gebet besteht aus zwei Rak’as und das Al-Fitr (Îd-)Gebet besteht aus zwei Rak’as. Sie sind vollständige Gebete (in dieser Form) und nicht gekürzt und (wir nahmen dies) von der Zunge des Propheten
.“
Zweitens: Die erste Rak’a beginnt mit dem Takbîr („Allâhu Akbar“ (Allâh ist der Allergrößte) zu sagen) wie es in allen anderen Gebeten der Fall ist. Dann rezitiert der Imâm (gefolgt von den betenden Muslimen) sieben Takbîrât (der Plural von Takbîr). In der zweiten Rak’a gibt es fünf Takbîrât, die anders sind als der Übergangs-Takbîr (der rezitiert wird, wenn der Imâm und die betenden Muslime aufstehen um die zweite Rak’a zu verrichten). ’Âischa
sagte: „Der Prophet
rezitierte den Takbîr in (den Îd-Gebeten des) Al-Fitr und Al-Adhâ; er
rezitierte sieben Takbîrât die dem Rukû (Verbeugen) zuvorkommen.“
![möge Allah mit ihr zufrieden sein](/ver2/Archive/images/icon-5.gif)
![möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken](/ver2/Archive/images/icon--1.gif)
![möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken](/ver2/Archive/images/icon--1.gif)
Imâm Al-Bahawi
sagte: „Es ist die Meinung der meisten erfahrenen Gelehrten unter den Gefährten
, wie auch derer die ihnen folgten, dass es sieben Takbîrât in der ersten Rak’a des Îd-Gebets zusätzlich zum ersten Takbîr (Takbîratul-Ihrâm) gibt und fünf in der zweiten Rak’a zusätzlich zum Übergangs-Takbîr und all dies geht dem Rezitieren (von Versen des Edlen Qur’ân) voraus; dies wurde von Abu Bakr, Umar und Ali
berichtet.“
![Allah erbarme sich seiner](/ver2/Archive/images/icon--6.gif)
![möge Allah mit ihnen zufrieden sein](/ver2/Archive/images/icon--4.gif)
![möge Allah mit ihnen zufrieden sein](/ver2/Archive/images/icon--4.gif)
Drittens: Es ist nicht bestätigt, dass der Prophet
bei jedem Takbîr seine Hände hob, aber Ibn Al-Qaijim
sagte: „Obwohl Ibn Umar
ein großartiger Befolger der Sunna war, bestand seine Meinung und sein Handeln darin, seine Hände beim Rezitieren der Takbîrât zu heben.“
![möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken](/ver2/Archive/images/icon--1.gif)
![Allah erbarme sich seiner](/ver2/Archive/images/icon--6.gif)
![möge Allah mit ihm zufrieden sein](/ver2/Archive/images/icon--3.gif)
Scheich Al-Albânî
sagte in seinem Buch Tamâm Al-Minna: „Obwohl berichtet wurde, dass Ibn Umar dies tat (die Hände während dem Rezitieren des Takbîr heben) bedeutet dies nicht, dass es eine prophetische Sunna ist, ganz zu schweigen von der Tatsache, dass der Bericht über Umar und seinen Sohn (dies zu tun) nicht authentisch ist. Bezüglich Umars Bericht überlieferte ihn Al-Baihaqî über eine schwache Überlieferer-Kette und bezüglich des Berichts seines Sohnes (Ibn Umar) habe ich noch keine Überliefererkette gefunden.“
![Allah erbarme sich seiner](/ver2/Archive/images/icon--6.gif)
Trotzdem sagte Scheich Al-Albânî
in seinem Buch Ahkâm Al-Dschanâiz bezüglich eines Punktes, der dem diskutierten Punkt sehr ähnlich ist: „Derjenige, der glaubt, dass er (Ibn Umar
) dies (seine Hände beim Rezitieren der Takbîrât heben) nicht tat, außer mit der Genehmigung des Propheten
, so kann er dies tun.“
![Allah erbarme sich seiner](/ver2/Archive/images/icon--6.gif)
![möge Allah mit ihm zufrieden sein](/ver2/Archive/images/icon--3.gif)
![möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken](/ver2/Archive/images/icon--1.gif)
Viertens: Nichts wurde bezüglich jeglichem Gedenken zwischen den Îd-Takbîrât des Propheten
bestätigt, aber es wurde von Ibn Mas'ûd (über eine gute Überliefererkette) überliefert, dass er über das Îd-Gebet sagte: „Zwischen jeden zwei Takbîrât gibt es Lobpreisungen für Allâh, den Allerhabenen und Glorifizierung Seiner Attribute.“
![möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken](/ver2/Archive/images/icon--1.gif)
Imâm Ibn Al-Qaiyim
sagte: „Er verweilte zwischen jeden zwei Takbîrât für eine kurze Weile ruhig, aber es ist nicht bestätigt, dass er irgendwelche Bittgebete zwischen ihnen rezitierte.“
![Allah erbarme sich seiner](/ver2/Archive/images/icon--6.gif)
Fünftens: Wenn der Prophet
die Takbîrât beendet hatte, rezitierte er das Kapitel "Al-Fâtiha" (das Eröffnungskapitel des Qur’ân) und dann das Kapitel „Qâf“ in der ersten Rak’a und Kapitel "Qamar" in der zweiten.
![möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken](/ver2/Archive/images/icon--1.gif)
Manchmal rezitierte er
Kapitel "Al-A’lâ" in der ersten Rak’a und Kapitel "Al-Ghâschiya" in der zweiten.
![möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken](/ver2/Archive/images/icon--1.gif)
Imâm Ibn Al-Qaiyim
sagte: „Diese zwei Fälle wurden vom Propheten
bestätigt und sonst nichts.“
![Allah erbarme sich seiner](/ver2/Archive/images/icon--6.gif)
![möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken](/ver2/Archive/images/icon--1.gif)
Sechstens: Die restlichen Aktionen des Îd-Gebets sind so wie die aller anderer Gebete, ohne Unterschied.
Siebtens: Wer auch immer das Îd-Gebet mit der Gemeinschaft verpasst, kann (optional) stattdessen ein Gebet verrichten, dass aus zwei Rak'as besteht.
Imâm Al-Buchâri
sagte: "Wer auch immer das Îd-Gebet verpasst, kann (optional) ein Gebet verrichten, dass aus zwei Rak'as besteht."
![Allah erbarme sich seiner](/ver2/Archive/images/icon--6.gif)
Al-Hâfith Ibn Hadschar
sagte in einem Kommentar zu diesem Argument von Imâm Al-Buchâri
: "Bezüglich dieses Punktes gibt es zwei Urteile:
![Allah erbarme sich seiner](/ver2/Archive/images/icon--6.gif)
![Allah erbarme sich seiner](/ver2/Archive/images/icon--6.gif)
- Das Îd-Gebet nachzuholen ist empfohlen wenn es mit der Gemeinschaft verpasst wurde, ungeachtet dessen, ob es beabsichtig verpasst wurde oder aus einem anderen Grund.
- Es ist ein Gebet, das aus zwei Rak'as besteht: Atâ'
sagte: »Wer auch immer das Îd (-Gebet) verpasst kann (stattdessen) ein weiteres Gebet, das aus zwei Rak'as besteht verrichten.«"
![Allah erbarme sich seiner](/ver2/Archive/images/icon--6.gif)
Achtens: Die Takbîrât (im Îd-Gebet) zu rezitieren ist eine Sunna (eine empfohlene Handlung) die, wenn sie unabsichtlich oder aufgrund von Vergesslichkeit ausgelassen wird, das Gebet nicht ungültig macht. Und über diesen Punkt sind sich die Gelehrten einig. Trotzdem handelt derjenige, der es auslässt, zweifellos entgegen der Sunna des Propheten
.
![möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken](/ver2/Archive/images/icon--1.gif)
Die Predigt nach dem Gebet:
Es ist von der Sunna des Propheten
, dass die Îd-Predigt dem Îd-Gebet folgt. Imâm Al-Buchâri
nannte ein Kapitel seines Buches: "Das Kapitel der Predigt nach dem Îd-Gebet." Ibn Abbâs
sagte: "Ich verrichtete das Îd-Gebet mit dem Gesandten Allâhs
sowie mit Abu Bakr, Umar und Uthmân, und alle
verrichteten das Îd-Gebet bevor sie die Chutba (religiöse Predigt) abhielten."
![möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken](/ver2/Archive/images/icon--1.gif)
![Allah erbarme sich seiner](/ver2/Archive/images/icon--6.gif)
![möge Allah mit ihm zufrieden sein](/ver2/Archive/images/icon--3.gif)
![möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken](/ver2/Archive/images/icon--1.gif)
![möge Allah mit ihnen zufrieden sein](/ver2/Archive/images/icon--4.gif)
Ibn Umar
sagte: "Der Prophet
, Abu Bakr und Umar verrichteten die (Îd-)Gebete bevor sie deren Chutba abhielten."
![möge Allah mit ihm zufrieden sein](/ver2/Archive/images/icon--3.gif)
![möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken](/ver2/Archive/images/icon--1.gif)