Die Zakâ Al-Fitr
Die Zakâ Al-Fitr ist eine Spende, zu der jeder Muslim am Ende des Monats Ramadân verpflichtet ist. Ibn Umar
sagte: „Der Prophet
hat die Zahlung eines Sâ (ein Hohlmaß von 3,736 Litern) Datteln oder eines Sâ Gerste als Zakâ Al-Fitr jedem Muslim auferlegt, ob jung oder alt, männlich oder weiblich, freier Mensch oder Diener.“ (Al-Buchârî und Muslim)
![möge Allah mit ihnen zufrieden sein](/ver2/Archive/images/icon--4.gif)
![möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken](/ver2/Archive/images/icon--1.gif)
Der Zweck der Zakâ Al-Fitr ist es, den Fastenden von etwaigen Sünden oder Aussagen, die er möglicherweise während des Fastens begangen hat, zu läutern. Sie hilft auch den Armen und Bedürftigen. Ibn Abbâs
sagte: „Der Gesandte Allâhs
hat die Zakâ demjenigen auferlegt, der fastet, um ihn vor etwaigen unanständigen Taten oder Aussagen zu schützen und um den Bedürftigen Essen bereitzustellen.“ (Abû Dâwûd und Ibn Mâdscha)
![möge Allah mit ihm zufrieden sein](/ver2/Archive/images/icon--3.gif)
![möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken](/ver2/Archive/images/icon--1.gif)
Der Betrag der Zakâ Al-Fitr
Wie der erste Hadîth zeigte, ist der Betrag der Zakâ Al-Fitr ein Sâ. Ein Sâ ist ein Hohlmaß, das etwa 3,736 Litern entspricht. Die Substanz der Zakâ kann entweder Datteln, Gerste, Weizen, Reis, Mais oder ein ähnliches Grundnahrungsmittel sein. Abû Sa'îd
sagte: „Wir pflegten zu Lebzeiten des Propheten
einen Sâ Essen, einen Sâ getrockneten Joghurt, einen Sâ Gerste, einen Sâ Datteln oder einen Sâ Rosinen im Namen jedes Kindes, jeder älteren Person, jedes freien Mannes oder Dieners als Zakâ Al-Fitr zu geben.“ (Al-Buchârî und Muslim)
![möge Allah mit ihm zufrieden sein](/ver2/Archive/images/icon--3.gif)
![möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken](/ver2/Archive/images/icon--1.gif)
Die Zeit für die Zakâ Al-Fitr
Die Zakâ Al-Fitr muss am Ende des Ramadân bezahlt werden. Es gibt zwei Zeitpunkte für die Zahlung der Zakâ Al-Fitr. Entweder ein oder zwei Tage vor dem Fest, wie Umar
es zu tun pflegte, oder am Festtag, jedoch vor dem Festgebet. Ibn Umar
berichtete, dass der Prophet
die Menschen anwies, die Zakâ Al-Fitr zu zahlen, bevor sie hinausgehen um das Festgebet zu verrichten. Wenn die Zakâ Al-Fitr nach dem Festgebet entrichtet wird, wird sie nur als normale Spende betrachtet. Der Prophet
sagte: „Wenn man die Zakâ Al-Fitr vor dem Gebet zahlt, wird sie als angenommene Zakâ betrachtet, wenn man sie nach dem Gebet zahlt, wird sie als gewöhnliche Spende betrachtet.“ (Abû Dâwûd)
![möge Allah mit ihm zufrieden sein](/ver2/Archive/images/icon--3.gif)
![möge Allah mit ihm zufrieden sein](/ver2/Archive/images/icon--3.gif)
![möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken](/ver2/Archive/images/icon--1.gif)
![möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken](/ver2/Archive/images/icon--1.gif)
Die Zakâ Al-Fitr muss denselben acht Kategorien von Menschen gegeben werden, wie die anderen Arten der Zakâ. Einige Gelehrte sagen, dass die Armen und Bedürftigen diejenigen sind, die das größte Anrecht darauf haben, da der Prophet
sagte, dass sie „…den Zweck hat, den Bedürftigen Essen bereitzustellen.“
![möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken](/ver2/Archive/images/icon--1.gif)
Îd Al-Fitr (Ramadân-Fest)
Spielen, Erholung und Essen am Festtag:
Diese Dinge sind erlaubt, solange sie innerhalb der zulässigen Grenzen des Islâm bleiben. Anas
sagte: "Als der Prophet
nach Madîna kam, gab es zwei Tage zur Vergnügung. Der Prophet
ersetzte diese Tage durch zwei bessere: den Tag des Fastenbrechens und den Tag des Opferns." (An-Nasâ’î und Ibn Hibbân.)
![möge Allah mit ihm zufrieden sein](/ver2/Archive/images/icon--3.gif)
![möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken](/ver2/Archive/images/icon--1.gif)
![möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken](/ver2/Archive/images/icon--1.gif)
Frauen und Kinder zum Gebetsplatz bringen:
Der Prophet
pflegte seine Frauen und Töchter zu den beiden Festgebeten mitzunehmen. Umm Atiyya
sagte: „Wir wurden angewiesen mit den ledigen und den menstruierenden Frauen zu den zwei Festgebeten hinauszugehen, um dem Wohl und den Gebeten der Muslime beizuwohnen. Die menstruierenden Frauen blieben jedoch dem Gebetsplatz fern.“ (Al-Buchârî und Muslim)
![möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken](/ver2/Archive/images/icon--1.gif)
![möge Allah mit ihr zufrieden sein](/ver2/Archive/images/icon-5.gif)
Zum Gebetsplatz gehen:
Der Prophet
pflegte zu Fuß zum Gebetsplatz zu gehen. Dschâbir berichtete: „An den Festtagen ging der Prophet
auf einem Weg zum Gebetsplatz und kehrte auf einem anderen Weg zurück.“ (Al-Buchârî)
![möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken](/ver2/Archive/images/icon--1.gif)
![möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken](/ver2/Archive/images/icon--1.gif)
Vor dem Gang zum Gebet essen:
Da das Ramadân-Fest der Tag ist, an dem die Muslime ihr Fasten brechen, wird es bevorzugt zu essen, bevor man zum Festgebet geht. Es ist eine Sunna des Propheten
, eine ungerade Anzahl Datteln zu essen, bevor man zum Festgebet geht. Anas
berichtete: „Der Prophet
ging am Tag des Ramadân-Fests erst hinaus, nachdem er eine ungerade Zahl Datteln gegessen hatte.“ (Al-Buchârî)
![möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken](/ver2/Archive/images/icon--1.gif)
![möge Allah mit ihm zufrieden sein](/ver2/Archive/images/icon--3.gif)
![möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken](/ver2/Archive/images/icon--1.gif)
Vorbereitung auf das Festgebet:
Es wird bevorzugt, Ghusl (die rituelle Ganzwaschung) zu vollziehen, die besten Kleider zu tragen und für Männer Parfüm aufzutragen, bevor man zum Festgebet geht. Ibn Al-Qayyim
sagte: „Der Prophet
pflegte an den Festgebeten seine besten Kleider zu tragen und er hatte Kleider, die er nur für die zwei Feste und das Freitagsgebet aufbewahrte.“
![Allah erbarme sich seiner](/ver2/Archive/images/icon--6.gif)
![möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken](/ver2/Archive/images/icon--1.gif)
Den Takbîr sprechen:
Der Takbîr beginnt am Vorabend des Fests bis der Imâm herauskommt, um das Gebet zu beginnen. Allâh sagt (ungefähre Bedeutung): „…Allâh will für euch Erleichterung; Er will für euch nicht Erschwernis, - damit ihr die Anzahl vollendet und Allâh als den Größten preist, dafür, dass Er euch rechtgeleitet hat, auf dass ihr dankbar sein möget.“ (Sûra 2:185) Die Art und Weise des Takbîr wurde von Umar und Ibn Mas’ûd berichtet: „Allâhu Akbar, Allâhu Akbar, lâ ilâha illa Allâh! Allâhu Akbar, Allâhu Akbar wa lillâhi-l-hamd!“ (Allâh ist am größten, Allâh ist am größten, es gibt nichts Verehrungswürdiges außer Allâh! Allâh ist am größten, Allâh ist am größten und Allâhs ist das Lob!)
Sich gegenseitig beglückwünschen:
Es wurde berichtet, dass die Gefährten des Propheten
sich am Tag des Îd begegneten und zueinander sagten: „Taqabbal Allâhu minnâ wa minkum (sâlih al-a'mâl)!“ (Möge Allâh von uns und von euch (die guten Taten) annehmen!) (Ahmad)
![möge Allah mit ihnen zufrieden sein](/ver2/Archive/images/icon--4.gif)