In diesem Artikel verdeutlichen wir einige Besonderheiten unseres edlen Propheten , durch die Allâh ihn
vor den anderen Menschen hervorhob und seine hohe Stellung und Position verdeutlichte.
Zu den Besonderheiten des Propheten
gehörte, dass er mehr als vier Frauen heiraten durfte, da er frei von Ungerechtigkeit war und durch die Heirat allgemeiner Nutzen sichergestellt wurde, wie etwa die Verbreitung des Islâm, das Mitteilen privater Gewohnheiten durch seine Ehefrauen oder die Verbindung mit mehreren Stämmen auf Grund der Heirat, was den Islâm stärkte.
![möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken](/ver2/Archive/images/icon--1.gif)
Wie Ibn Hadschar in „Fath Al-Bârî“ und Ibn Al-Qayyim in „Zâd Al-Mî‘âd“ festhalten, war der Prophet
insgesamt mit zwölf Frauen verheiratet. Mit elf von ihnen vollzog er die Ehe.
![möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken](/ver2/Archive/images/icon--1.gif)
Die erste Frau des Propheten
war Chadîdscha bint Chuwailid Al-Quraischiyya Al-Asadiyya
, die ihm in der Anfangszeit seines Aufrufes zum Islâm eine hilfreiche Stütze war. In einem Hadîth, der von Al-Buchârî und Muslim überliefert wird, heißt es, dass sie die beste Frau ihrer Zeit war und der Prophet
über sie sagte: „Allâh hat mir niemand Besseren als sie gegeben.“
![möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken](/ver2/Archive/images/icon--1.gif)
![möge Allah mit ihr zufrieden sein](/ver2/Archive/images/icon-5.gif)
![möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken](/ver2/Archive/images/icon--1.gif)
Wenige Tage nach ihrem Tod heiratete er
Saudâ bint Zamat Al-Quraischîya
, die ihren Tag Âischa
schenkte.
![möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken](/ver2/Archive/images/icon--1.gif)
![möge Allah mit ihr zufrieden sein](/ver2/Archive/images/icon-5.gif)
![möge Allah mit ihr zufrieden sein](/ver2/Archive/images/icon-5.gif)
Nach ihr heiratete er Umm Abdullâh, Âischa bint Abû Bakr As-Siddîq
, die die beliebteste Frau des Propheten
war. Sie war auch die einzige Frau, die er
als Jungfrau heiratete.
![möge Allah mit ihnen zufrieden sein](/ver2/Archive/images/icon--4.gif)
![möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken](/ver2/Archive/images/icon--1.gif)
![möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken](/ver2/Archive/images/icon--1.gif)
Danach heiratete er
Hafsa bint Umar ibn Al-Chattâb
und Zainab bint Chuzaima ibn Al-Hârith Al-Qaisiyya
vom Stamm Banû Hilâl ibn Âmir, die jedoch zwei Monate nach der Heirat starb.
![möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken](/ver2/Archive/images/icon--1.gif)
![möge Allah mit beiden zufrieden sein](/ver2/Archive/images/icon-5.gif)
![möge Allah mit ihr zufrieden sein](/ver2/Archive/images/icon-5.gif)
Danach heiratete er
Umm Salama, Hind bint Abû Umaiya Al-Quraschiyya Al-Machzûmiyya
. Sie war die Frau, die als letzte starb. Eine andere Meinung besagt, dass Safiyya
die letzte war.
![möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken](/ver2/Archive/images/icon--1.gif)
![möge Allah mit ihr zufrieden sein](/ver2/Archive/images/icon-5.gif)
![möge Allah mit ihr zufrieden sein](/ver2/Archive/images/icon-5.gif)
Daraufhin heiratete er
Zainab bint Dschahsch aus dem Stamme Banû Asad ibn Chuzaima, die Tochter von Umaima, der Tante des Propheten
. Allâh sandte in Bezug auf sie folgenden Qurân-Vers herab: „Als dann Zaid keinen Wunsch mehr an ihr hatte, gaben Wir sie dir zur Gattin, damit für die Gläubigen kein Grund zur Bedrängnis bestehe hinsichtlich der Gattinnen ihrer angenommenen Söhne, wenn diese keinen Wunsch mehr an ihnen haben. Und Allâhs Anordnung wird ausgeführt.“ (Sûra 33:37)
![möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken](/ver2/Archive/images/icon--1.gif)
![möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken](/ver2/Archive/images/icon--1.gif)
Sie war zuerst mit Zaid ibn Hâritha
verheiratet, der vom Propheten
adoptiert wurde. Nachdem er sich von ihr hatte scheiden lassen, gab Allâh sie dem Propheten
zur Gattin, um den Muslimen bewusst zu machen, dass es erlaubt ist, die Frauen der Adoptivkinder zu heiraten. Zainab
war stolz auf die Heirat mit dem Propheten
und sagte: „Mich hat Allâh mit Seinem Gesandten verheiratet und euch verheiraten eure Väter und eure Verwandten.“ Sie starb zu Beginn des Kalifats von Umar ibn Al-Chattâb
.
![möge Allah mit ihm zufrieden sein](/ver2/Archive/images/icon--3.gif)
![möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken](/ver2/Archive/images/icon--1.gif)
![möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken](/ver2/Archive/images/icon--1.gif)
![möge Allah mit ihr zufrieden sein](/ver2/Archive/images/icon-5.gif)
![möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken](/ver2/Archive/images/icon--1.gif)
![möge Allah mit ihm zufrieden sein](/ver2/Archive/images/icon--3.gif)
Danach heiratete er
Dschuwairiya bint Al-Hârith ibn Dirâr Al-Mustalaqiyya
. Sie gehörte zu den Kriegsgefangenen von Banû Mustalaq. Sie kam zum Propheten
und bat ihn um Unterstützung bei ihrem Freikauf. Der Prophet
übernahm die Freilassungskosten und heiratete sie danach.
![möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken](/ver2/Archive/images/icon--1.gif)
![möge Allah mit ihr zufrieden sein](/ver2/Archive/images/icon-5.gif)
![möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken](/ver2/Archive/images/icon--1.gif)
![möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken](/ver2/Archive/images/icon--1.gif)
Weiterhin heiratete er
Umm Habîba, Ramla bint Abû Sufyân, Sachr ibn Harb Al-Quraschiyya Al-Umawiyya.
![möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken](/ver2/Archive/images/icon--1.gif)
Er
heiratete ferner Safija bint Hayy ibn Achtab, Tochter des Führers der Banû An-Nadîr, vom Sohn des Hârûn ibn Imrân, dem Bruder von Mûsâ. Sie war also die Tochter eines Propheten, und die Ehefrau eines Propheten, und sie war eine der schönsten Frauen.
![möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken](/ver2/Archive/images/icon--1.gif)
Schließlich heiratete er
als letzte Frau Maimûna bint Al-Hârith Al-Hilâliyya.
![möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken](/ver2/Archive/images/icon--1.gif)
Es gibt die Meinung, dass auch Raihâna bint Zaid An-Nadariyya, oder Al-Quradhiyya zu den Frauen des Propheten
gehöre. Sie soll im Feldzug von Banû Quraidha gefangen und dem Propheten
zuteil geworden sein. Er
ließ sie frei und heiratete sie, dann sprach er einmal die Scheidung aus, holte sie aber wieder zurück.
![möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken](/ver2/Archive/images/icon--1.gif)
![möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken](/ver2/Archive/images/icon--1.gif)
![möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken](/ver2/Archive/images/icon--1.gif)
Zu den Besonderheiten des Propheten
gehört, dass keiner nach ihm seine Ehefrauen heiraten durfte. Allâh, der Erhabene, sagt: „Und es steht euch nicht zu, dem Gesandten Allâhs Leid zuzufügen, und auch nicht, jemals seine Gattinnen nach ihm zu heiraten. Gewiss, das wäre bei Allâh etwas Ungeheuerliches.“ (Sûra 33:53)
![möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken](/ver2/Archive/images/icon--1.gif)
Deswegen sind sich die Gelehrten ausnahmslos darin einig, dass es verboten war, die Frauen des Propheten
nach seinem Tod zu heiraten, da sie seine Frauen im Diesseits und im Jenseits und die Mütter der Gläubigen sind.
![möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken](/ver2/Archive/images/icon--1.gif)
Ibn Al-Qayyim sagte im Buch „Zâd Al-Mî‘âd“, dass es keine Meinungsverschiedenheit darin gibt, dass der Prophet
nach seinem Tod neun Frauen zurückließ: Âischa, Hafsa, Zainab bint Dschahsch, Umm Salama, Safiyya, Umm Habîba, Maimûna, Saudâ und Dschuwairiya
.
![möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken](/ver2/Archive/images/icon--1.gif)
![möge Allah mit ihnen zufrieden sein](/ver2/Archive/images/icon--4.gif)
Er teilte seine Tage zwischen acht von ihnen auf, da Saudâ ihren Tag Âischa geschenkt hatte
.
![möge Allah mit beiden zufrieden sein](/ver2/Archive/images/icon-5.gif)
Wir sehen also, dass die Eheschließungen des Propheten
mit den Müttern der Gläubigen zu den Besonderheiten seines Prophetentums gehörten.
![möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken](/ver2/Archive/images/icon--1.gif)