Islam Web

  1. Ramadan

2404 Artikel

  • Einhalten guter Manieren im Umgang mit Gegnern – Teil 1

    Lob sei Allâh. Frieden und Segen seien auf dem Gesandten Allâhs. Ein gerechter Aufrufer zu Allâh muss sich im Umgang mit Gegnern an gute Manieren halten und ihre Kritik, die auch unbegründet sein kann, geduldig aufnehmen. Selbst wenn solche Widersacher Allâh dem Allmächtigen gegenüber ungehorsam sind, sollte dies.. Weiter

  • Daddschâl und die ersten Zeichen des Jüngsten Tages – Teil 5

    Der Schutz vor dem falschen Messias: Auch wenn die Versuchung und die Prüfung des falschen Messias immens ist, erklärt der großzügige Herr jedoch die Mittel, die vor seiner Versuchung schützen und helfen, ihr vorzubeugen. Zu diesen Mitteln gehört Folgendes: 1- Die Kenntnis über sein Wesen und seine Eigenschaften:.. Weiter

  • Daddschâl und die ersten Zeichen des Jüngsten Tages – Teil 4

    Die Wunder des falschen Messias: Die Versuchung des falschen Messias besteht weder in seinem Aussehen noch in seinen Worten, sondern in den Wundern und außergewöhnlichen Taten, die er bewirken wird und die die Menschen dazu verführen werden, an ihn zu glauben und ihm zu folgen. Zu seinen wundersamen und außergewöhnlichen.. Weiter

  • Daddschâl und die ersten Zeichen des Jüngsten Tages – Teil 3

    Der falsche Messias wird Mekka und Medina nicht betreten können: Denn sie werden beschützt und ihre sakrosankten Stätten bewahrt, um auch die Wahrhaftigkeit der muslimischen Religion sowie die Unfähigkeit des falschen Messias zu beweisen und seine Glaubensverweigerung zunichtezumachen. Von Abû Huraira (möge Allâh.. Weiter

  • Daddschâl und die ersten Zeichen des Jüngsten Tages – Teil 2

    Ein Hadîth von Huzaifa ibn Usaid (möge Allâh mit ihm zufrieden sein) bestätigt, dass das Erscheinen des falschen Messias zu den gewaltigen Ereignissen gehört, die darauf hindeuten, dass der Jüngste Tag sehr nahe ist. Hudhaifa (möge Allâh mit ihm zufrieden sein) sagte: „Der Prophet (möge Allâh.. Weiter

  • Daddschâl und die ersten Zeichen des Jüngsten Tages – Teil 1

    Das Wort Daddschâl (Lügenmessias) wird vom arabischen Infinitiv Dadschal, was Lügen bedeutet, abgeleitet. Es ist der Name einer Person, die am Ende der Zeit erscheint und behauptet, Gott zu sein. Allâh lässt ihn Wunder und außergewöhnliche Dinge wirken, was die Versuchung für die Menschen noch größer.. Weiter

  • Engel und Menschen – Teil 2

    Bitte um Vergebung: Allâh der Erhabene sagt: „Diejenigen, die den Thron tragen, und diejenigen, die in seiner Umgebung sind, lobpreisen ihren Herrn und glauben an Ihn und bitten um Vergebung für diejenigen, die glauben: ‚Unser Herr, Du umfasst alles in Deiner Barmherzigkeit und Deinem Wissen. So vergib denjenigen, die bereuen.. Weiter

  • Engel und Menschen – Teil 1

    Die Beziehung zwischen Engeln und Menschen ist eine alte und enge Beziehung. Sie hat bereits vor der Erschaffung des Menschen begonnen, als Allâh der Erhabene Seinen Engeln mitteilte, dass Er einen Menschen erschaffen werde. Daraufhin hatten sie Ihn nach der Weisheit dahinter gefragt: „Und als dein Herr zu den Engeln sagte: ‚Ich bin.. Weiter

  • Ehrgeiz und wahres Streben – Teil 1

    Wer über tiefen Verstand verfügt, darf sich nicht mit seinem momentanen Zustand zufriedengeben. Er soll Höheres anstreben und seine Situation verbessern in Richtung auf alles, was erhaben, edel und nützlich ist. Immer wenn er einen höheren Rang erklimmt, soll er weiter nach oben blicken und sich nicht von Niedrigerem nach unten.. Weiter

  • Ehrgeiz und wahres Streben – Teil 2

    Große Taten sind anzustreben, doch muss man sich mit Geduld wappnen, um das Ziel seines Ehrgeizes zu erreichen. Wisse, dass ein Wassertropfen einen Stein aushöhlen kann. Nicht mit roher Gewalt geschieht dies, doch weil er stetig tropft. Handle also, sei geduldig und bemühe dich in eifrigem Streben. Wie es heißt: „Wähne.. Weiter

  • Ein unbeliebter Vater – Teil 1

    „Vater! Ich hasse dich!“, schrie der Sohn einst vor seinem Vater. Es war wie ein Donnerschlag, der die Ohren des Vaters betäubte. Der Vater stand auf, geschockt von den schlimmsten Worten, die er je in seinem Leben gehört hatte. Bedauerlicherweise vernahm er sie von jemandem, von dem er dachte, dieser würde ihm besonders.. Weiter

  • Ein unbeliebter Vater – Teil 2

    Viele Eltern haben über diese von der Religion geforderten Ehrerbietung eine falsche Vorstellung und denken, sie beinhalte auch die Liebe gegenüber den Eltern. Sie glauben fälschlicherweise, dass beide Werte fest miteinander verbunden und untrennbar sind. Für sie ist Ehrerbietung gleichbedeutend mit Liebe. Hierbei handelt es sich.. Weiter

  • Fragt nicht nach Dingen, die, wenn sie euch gezeigt werden, euch leidtun! Teil 2

    In einer dritten Version, die von At-Tabarî und At-Tabarânî unter Berufung auf Abû Umâma Al-Bâhilî (möge Allâh mit ihm zufrieden sein) angeführt wird, fragte der Prophet, wer die Frage (über die Pilgerfahrt) gestellt hätte. Ein Beduine sagte, dass er es war. Da sagte er (möge Allâh.. Weiter

  • Fragt nicht nach Dingen, die, wenn sie euch gezeigt werden, euch leidtun! Teil 1

    Allâh der Erhabene, sagt: „O die ihr glaubt, fragt nicht nach Dingen, die, wenn sie euch offengelegt werden, euch leidtun, wenn ihr nach ihnen fragt zu der Zeit, da der Qurân offenbart wird, sie euch (gewiss) offengelegt werden, wo Allâh sie übergangen hat. Und Allâh ist Allvergebend und Nachsichtig“ (Sûra.. Weiter

  • Allâh um Aufrichtigkeit in der Religion bitten – Teil 2

    Wenn die Götzendiener mittels Tawassul bei ihren falschen Göttern Beistand suchen, anstatt sich Allâh dem Erhabenen zuzuwenden, oder Unwissende bzw. Scharlatane Tawassul mit denen praktizieren, welche sie für eine Anbetung als würdig erachten und ihnen zurufen: „O Badawî! O Dschîlânî!“ (Namen.. Weiter