17. Ramadân

1777 1735

- Die große Schlacht bei Badr:

Am 17. Ramadân 2 n. H./13. März 623 n. Chr. fand die Schlacht Badr zwischen den Muslimen unter der Führung des Gesandten Allâhs und den Götzendienern statt. Es war der erste gewaltige Sieg der Wahrheit gegen das Unrecht. Sie wird auch die Schlacht Al-Furqân genannt.
 
- Tod der ehrenwerten Ruqayya :
Am 17. Ramadân 2 n. H./13. März 623 n. Chr. verstarb Ruqaiyya, die Tochter des Propheten .
 
- Märtyrertod des Imâm ´Alî ibn Abû Tâlib:
Am 17. Ramadân 40 n. H./24. Januar 660 n. Chr. starb der Imâm Alî ibn Abû Tâlib, der vierte der rechtgeleiteten Kalifen .
Er kam früh zum Islâm und kämpfte mit dem Propheten . Er heiratete seine Tochter Fâtima und wurde durch seinen Mut und sein hohes Niveau in der arabischen Sprache bekannt. Er wurde im Alter von 58 von dem Châridschî Abdurrahmân ibn Maldscham Al-Hamîrî in einem Hinterhalt getötet.
 
- Sieg gegen Byzanz in der Schlacht Umûriyya:
Am 17. Ramadân 223 n. H./12. August 838 n. Chr. siegten die Muslime unter der Führung des abbassidischen Kalifen Al-Mu`tasim Billâh über die Byzantiner in der Schlacht Umûriyya. Er eilte seinen muslimischen Brüdern zu Hilfe, als sie ihn um Hilfe flehten, und stellte somit eine große Armee auf, um die Byzantiner zu bestrafen.
 
- Tod der ehrenwerten ´Âischa :

Am 17. Ramadân 85 n. H./12. Juli 678 n. Chr. verstarb die ehrenwerten Âischa , Ehefrau des Propheten und Tochter von Abû Bakr As-Siddîq . Sie wurde in Al-Baqî` (Friedhof von Madîna) begraben.

Verwandte Artikel