Islam Web

Artikel

  1. Home

2404 Artikel

  • 10 Punkte für Frauen im Ramadân - Teil 3

    Der siebte Punkt: Ramadân ist der Monat des freiwilligen Nachtgebets. Meine Schwester, der Prophet  möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken pflegte in der Nacht stehend zu beten, bis seine Füße Hautrisse bekamen. Daher fragte man ihn: „Du tust dies, obwohl dir sowohl deine vergangenen als auch deine.. Weiter

  • 10 Punkte für Frauen im Ramadân - Teil 2

    Der vierte Punkt: Ramadân ist der Monat des Fastens, nicht der des Essens. Liebe Schwester! Allâh hat Ramadânfasten zur Pflicht gemacht, damit sich der Muslim an Geduld und Dauerhaftigkeit gewöhnt, damit er sich beherrscht, seine Begierden im Zaum hält und Allâh fürchtet. Allâh der Erhabene sagt: „O.. Weiter

  • Vorzüge der Almosen

    Almosen nehmen im Islâm eine sehr bedeutende Stellung ein, weil sie zu den deutlichsten Beweisen und ehrlichsten Zeichen gehören, die auf den aufrichtigen Glauben des Spenders hindeuten. Denn die Seelen lieben von Natur aus Liebe zum Vermögen und streben nach dessen Anhäufung. Wer also von seinem Vermögen hergibt und seiner.. Weiter

  • Chutba des Festes nach Beendigung des Ramadân-Fastens – Teil 3

    Die zweite Chutba: O Muslime! Abû Huraira möge Allah mit ihm zufrieden sein sagte: „Der Prophet Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken sagte: »Allâh hat den genauen Anteil an außerehelichem Geschlechtsverkehr, den sich ein Mensch erlauben wird, festgeschrieben. Es wird kein Entkommen davon.. Weiter

  • Kinder auf Ramadân vorbereiten – Teil 2

    Der Schmerzpunkt Wir müssen zunächst einmal für unsere Kinder die Grundlage für sicheres Wissen dafür schaffen, worin überhaupt die Zwecke des Ramadân bestehen. 1. Barmherzigkeit: Der Ramadân ist eine Barmherzigkeit von Allâh, denn er bietet uns die Gelegenheit Ihm näher zu kommen, indem wir.. Weiter

  • Kinder auf Ramadân vorbereiten - Teil 1

    Es gibt nichts wie jenes Gefühl der Vorfreude in den Wochen vor dem Ramadân. Mein Herz flattert unaufhörlich irgendwo zwischen Agonie und Ekstase über das, was ich zu tun hoffe und was dieser gesegnete Monat wohl bringen mag. Diese Aufregung vor dem Ramadân ist ein wesentlicher Bestandteil für einen Gewinn bringenden,.. Weiter

  • Ramadân: Ein Aufruf zur Rückkehr und Besserung – Teil 2

    Der Monat der Großzügigkeit und des Gebens Ein weiterer Segen des Monats Ramadân sind die zunehmende Brüderlichkeit, gegenseitige Liebe, Fürsorge, Großzügigkeit, Zuwendung und Wohltätigkeit gegenüber den Armen und Bedürftigen. Die Zusammenkünfte beim Suhûr, der Mahlzeit vor der Morgendämm.. Weiter

  • Vorbereitung von Seele und Körper auf Ramadân - Teil 1

    Fasten und Zufriedenheit Wir suchen ständig nach Zufriedenheit. Welche Art von Vergnügen wir suchen, ist unsere Wahl. Wir suchen nach dem, von dem wir denken, dass es uns Zufriedenheit bringen wird. Aber in Wahrheit verlieren sich sogar die Anbeter des Diesseits in Dingen, die unwichtig sind, selbst unter Anwendung ihrer eigenen Maßstä.. Weiter

  • Für den Ramadân Ziele setzen

    Ziele sind unsere Anker. „Ziellose“ Menschen treiben richtungslos dahin, ohne eine Richtung oder einen Bestimmungsort im Sinn zu haben. Die Änderung der täglichen Routine, die der Ramadân mit sich bringt, macht den Monat zu einer günstigen Gelegenheit, sich Ziele zur selbstständigen Weiterentwicklung zu stecken.. Weiter

  • Weinen im Tarâwîh-Gebet: Zwischen dem Erlaubten und dem Verbotenen - Teil 2

    Schariatische Fatwâs Vorsicht vor Augendienerei! Der große Gelehrte Ibn Bâz wurde einmal gefragt: „Wie lautet die Rechtsnorm im Islâm hinsichtlich derer, die mit lauten Stimmen weinen?“ Da antwortete er Allah erbarme sich seiner: „Ich habe vielen geraten, die mich deswegen kontaktiert haben, dieses.. Weiter

  • Weinen im Tarâwîh-Gebet: Zwischen dem Erlaubten und dem Verbotenen - Teil 1

    Im Namen Allâhs des Allerbarmers, des Allbarmherzigen! Aller Lobpreis gebührt Allâh allein und Segen und Wohlergehen seien mit dem Propheten Muhammad, nach dem kein Prophet kommt! Nun zum Thema: Weinen, Geschrei und Jammer, was einige Vorbeter und viele Betende in einigen Moscheen im Tarâwîh-Gebet (freiwilliges rituelles.. Weiter

  • Deine schlechten Taten werden in gute Taten umgewandelt

    Wenn ein König zu seinem entlaufenen Sklaven Folgendes sagt, nachdem dieser mehrere Verstöße und Fehler begangen hat: „Zähl all deine Fehler mir gegenüber auf und ich werde dich dafür belohnen, vorausgesetzt, du bereust diese, lässt von den Fehlern ab und kehrst nicht zur Sünde zurück!“ Wird.. Weiter

  • Ramadân, Öffner der Paradiestore - Teil 3

    Warnung vor dem Satan: Ich warne dich davor, dass der Satan mit dir spielt, indem du deine Zeit für Taten verlierst, die dich von den Gehorsamsleistungen gegenüber dem Barmherzigen ablenken. Hüte dich auch davor, immer wieder das Erledigen von Dingen zu verzögern! Und ich warne dich davor, einige Menschen nachzuahmen, die zwischen.. Weiter

  • Ramadân, Öffner der Paradiestore - Teil 2

    Wenn wir einen Blick auf die Gemeinschaft des Propheten Muhammad Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm W­ohlergehen schenken werfen, wie sie den Monat Ramadân begrüßt, wird uns klar, dass sie sich in zwei Arten teilt: Der Unaufmerksame und Achtlose: Er hat sich vorbereitet, hat seine Familie beschäftigt, hat seine.. Weiter

  • Ramadân, Öffner der Paradiestore - Teil 1

    Der Lobpreis gebührt Allâh allein und möge Allah dem Propheten, nach dem es keinen Propheten gibt, Wohlergehen schenken und jedem, der ihm folgt und das Glück durch ihn erreicht ... Der Sohn Adams ist verwirrt darüber, wie schnell die Zeit vergeht und wie erstaunlich rasch die Seiten der Geschichte zusammengefaltet werden... Weiter