English
عربي
Español
Deutsch
Français
Indonesia
Deutsch
عربي
Español
Deutsch
Français
English
Indonesia
Home
Artikel
Fatwâs
Bücher
Multimedia
Kontakt
Home
Artikel
Fatwâs
Bücher
Multimedia
Kontakt
Fatwâs
Fatwâ
Frau und Familie
Soziale Probleme
Krankheiten
Fatwâ-Suche
Fatwâ-Suche
Fatwâ-Titel
Frage
Fatwâ
Fatwâ-Nummer
Alle
Suche
1 Fatwâ
Ich bin zuckerkrank, darf ich heiraten?
Ich bin zuckerkrank. Darf ich heiraten?..
Weiter
Fatwâ-Suche
Für mehr Suchoptionen bitte auf Pfeil klicken
Fatwâ-Titel
Frage
Fatwâ
Fatwâ-Nummer
Alle
Eg: "Quran Recitation"
Heute am meisten gelesen
3
Diese Art von Beziehung ist auf jeden Fall harâm
3
Diese Worte können als Gelöbnis oder als Schwur verstanden werden
2
Situationen, in denen das Begrüßungsgebet Moschee entfällt
2
Umm Salama
2
Menstruierende können allein oder mit anderen Leuten, die nicht fasten müssen, im Monat Ramadân zusammen essen
2
Die Auslegung des Verses „Sag: O Meine Diener, die ihr gegen euch selbst maßlos gewesen seid” (Sûra 39:53).
2
Wer weder seine Arbeit verlassen kann, um das fällige Gebet zu verrichten, noch dieses während der Arbeit verrichten kann
1
Weinen aus Furcht vor Allâh und das Vereinen von Furcht und Hoffnung
1
Er hat die Scheidung geschworen und hat mehrere Ehefrauen ...
1
Ist die Gewinnprämie beim Handballspiel erlaubt?
1
Worin liegen die Vorzüge der Sûren Al-Kahf, Yasîn und Al-Wâqi´a?
1
Gebet im Dschanâba-Zustand: Was ist die Folge?
1
Das Scheitern eines Selbstmordversuches ist eine Gnade, und es ist erforderlich, ein neues Leben nach den Regeln des Islâm zu beginnen
1
Die Entfernung zwischen Makka und Madîna und zwischen Minâ, Muzdalifa und ´Arafa
1
Vortäuschen des Fastenden, das Fasten zu brechen: Wie lautet die ethische Sichtweise der Scharî´a?
1
Der Hang des Herzens an etwas Unerlaubtem ist der Beginn des Weges zum Begehen einer für harâm erklärten Angelegenheit
1
Darf man mit nur einem Ihrâm für beide Eltern den Haddsch vornehmen?
1
Die prophetische Sunna beim Schlafengehen
1
Es soll keine Zakât dafür bezahlt werden, was die an die Versicherungsgesellschaft bezahlte Summe übersteigt
1
Vermeiden des Kontakts mit dem Nachbarn, weil man fürchtet, dass er einem schadet
1
Das Bittgebet nach dem vollständigen Lesen des Qurân im Ramadân
1
Methoden, um sich von schlechten Freunden fernzuhalten
1
Medikamente einzunehmen steht nicht im Widerspruch zu Geduld und schließt nicht aus, dass man dafür belohnt wird
1
Zeichen für das Ende des Wochenbetts
1
Fasten in der Scharîa der früheren Propheten
1
Gehorsam gegenüber den Eltern bei Einstellung der Satellitensender
1
Haddsch für einen Verstorbenen, der den Haddsch bereits verrichtet hat
1
Belohnung für eine ältere Jungfrau, die sich keusch und anständig benimmt
1
Über Sünden zu sprechen und dabei sein Wohlgefallen daran auszudrücken, ist nicht erlaubt
1
Solange keine Absicht besteht, wird eine Handlung nicht als Gelöbnis beurteilt
1
Darf eine Frau ihren Mann daran hindern mit ihr zu schlafen und darf sie die Scheidung fordern, wenn sie durch den Beischlaf mit ihrem Mann Schaden erleidet?
1
Die Bedingung für die Erlaubnis, dass ein Angestellter Geld für die Erledigung einer Angelegenheit nimmt
1
Wer vorbetet, wenn Reisende und Ansässige zusammenbeten
1
Vorzug rascher Erledigung von Angelegenheiten der Menschen
1
Ist das Heiraten einer schwangeren Frau erlaubt?
1
Das Verbot, dass der Muhrim seine Fingernägel schneidet, bedeutet nicht, dass es erlaubt ist, sie immer wachsen zu lassen
1
Wann darf man die Schwester der eigenen Ehefrau heiraten?
1
Nach Ende der Periode kam nach dem Geschlechtsverkehr wieder rotes Blut, gilt dieses als Menstruationsblut?
1
Belohnung und Bittgebete für denjenigen, der Gutes tut
1
Das Überstreichen der Haare beim Wudû
1
Vertretung des Mannes für die Frau und vice versa bei Haddsch und Umra
1
Mehrere Namen bedeuten nicht, dass der Benannte ein anderer ist
1
Er ließ seine Frau mehrmals scheiden und behauptet, dass er außerordentlich wütend war
1
Regeln zum Gehorsam gegenüber den Eltern
1
Wudû und Tayammum bei Verletzungen
1
Anreise zum Haddsch bei Wucherpreisen
1
Vorzug der Versorgung der Waisen
1
Methoden aus dem Qurân zur Stärkung der Aqîda
1
Demonstrationen und Hungerstreik
1
Wer während des Gebetsrufs betet, muss das Gebet nicht wiederholen