Islam Web

  1. Haddsch & Umra
  2. Artikel
  3. Prophet Muhammad

73 Artikel

  • Tränen im Leben des Propheten - Teil 2

    Auch aus Mitleid mit seiner Umma sowie aus Furcht um sie vor der Strafe Allâhs weinte der Prophet  möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken , wie es der Fall war, als er die Âya rezitierte: "Wenn Du sie bestrafst, sind sie Deine Diener, und wenn Du ihnen verzeihst, bist Du wahrlich der Allmächtige, der Allweise.&quo.. Weiter

  • Die Sunna des Propheten beim Kauf und Verkauf

    Das Leben der Propheten Allâhs ist so umfassend, dass es sowohl die alltäglichen, als auch die botschaftsbezogenen Aspekte in sich vereint. Genauso wie die früheren Propheten und Gesandten Allâhs war auch unser Prophet Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken. In seiner Lebensgeschichte ist seine Menschlichkeit.. Weiter

  • Die Besonderheiten des Propheten in Kriegen – Teil 1

    In einer Zeit, in der manche meinen, dass sich die Ursachen für einen Sieg lediglich auf den Besitz von Stärke und Ausrüstung an Waffen und Männern sowie über sonstige materielle Faktoren beschränken, kam die Sunna, um einen weiteren Aspekt der Ursachen des Sieges aufzudecken: Den Sieg durch moralische Aspekte wie Angst.. Weiter

  • Die Besonderheiten des Propheten in Kriegen – Teil 2

    Auf der sozialen Ebene hingegen siegte der Prophet Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken in der Schlacht von Badr, nachdem Allâh den Schrecken in die Herzen Seiner Feinde geworfen hatte. Allâh, der Erhabene, sagt: „Da gab dein Herr den Engeln ein: «Ich bin mit euch; so festigt denn die Gläubigen... Weiter

  • Das Vertrauen des Propheten Muhammad auf Allâh

    Muhammad (Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) predigte den Menschen, auf Allâh zu vertrauen. Sein gesamtes Leben war ein wunderbares Beispiel dieser Maxime. In der Einsamkeit Makkas, inmitten von Verfolgung und Gefahr, in Not und Drangsal und inmitten der Feinde in den Schlachten von Uhud und Hunain; ein vollkommener.. Weiter

  • Das Verhalten des Propheten Muhammad und seine Wesensart

    Allâh sagt: „Durch Erbarmen von Allâh bist du mild zu ihnen gewesen; wärst du aber schroff und hartherzig, so würden sie wahrlich rings um dich auseinandergelaufen.“ (Sûra 3:159) Der Prophet (Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) sagte über sich selbst: „Allâh schickte.. Weiter

  • Die Art des Propheten, die Fehler anderer Menschen zu korrigieren

    Anas Ibn Mâlik (möge Allah mit ihm zufrieden sein) sagte: „Als wir uns mit dem Gesandten Allâhs (Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) in der Moschee aufhielten, kam ein Beduine und urinierte in eine Ecke der Moschee. Die Gefährten des Gesandten Allâhs (Möge Allah ihn in Ehren halten.. Weiter

  • Die emotionale Seite im Leben des Propheten Muhammad - Teil 2

    Im zweiten Teil dieses Artikels geht es weiter im Thema:Die emotionale Seite im Leben des Propheten Muhammad Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken - Ihre Bedürfnisse erfüllen: Der Gesandte Allâhs Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken sagte: "Speise, wenn du isst, und tränke,.. Weiter

  • Einige Besonderheiten des Propheten Muhammad - Teil 1

    Allâh zeichnete Seinen Gesandten Muhammad mit einigen Besonderheiten aus, die keinem Menschen vor oder nach ihm zuteil wurden bzw. werden. Das ist nicht verwunderlich, denn er ist das geehrteste Geschöpf bei Allâh, dem Erhabenen, und der beste Prophet, den Er auswählte und den er zu allen Geschöpfen entsandte. Der Prophet.. Weiter

  • Einige Besonderheiten des Propheten Muhammad - Teil 2

    Im letzten Artikel haben wir über die besonderen Eigenschaften berichtet, die Allâh Seinem Propheten Muhammad (Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) verliehen hatte, und mit welchen Wundern Er ihn (Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) unterstützte, die keinem früheren Propheten,.. Weiter

  • Die erfolgreiche Führung des Propheten und seine Güte während der Haddsch - Teil 2

    Im Folgenden werden weitere Tugenden des Propheten (Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) während der Haddsch erläutert. d) Seine Geduld Während der Haddsch zeigte der Prophet (Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) gleichzeitig alle drei Arten der Geduld. Er (Möge Allah.. Weiter

  • Der Prophet Muhammad: Eine Barmherzigkeit für die gesamte Schöpfung - Teil 2

    Im ersten Teil dieses Artikels erwähnten wir, dass die Barmherzigkeit des Propheten Muhammad Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken nicht nur die Gläubigen Männer und Frauen umfasste, sondern vielmehr eine allgemeine Barmherzigkeit war, die selbst seine Feinde zu spüren bekamen. Hier geht es weiter mit der.. Weiter

  • Die erfolgreiche Führung des Propheten und seine Güte während der Haddsch - Teil 1

    Allâh - der Allmächtige - gab dem Propheten (Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) vollkommene moralische Werte. Er (Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) erfüllte daher alle Erfordernisse einer idealen Güte und erfolgreichen Führerschaft. Daher kamen die Menschen mit.. Weiter

Vorzüge des Haddsch und der Umra

  • Unser Weg zu einem vollkommenen Haddsch

    Allâh, der über alles Erhabene, wird denjenigen großzügig belohnen, der den Haddsch in vollkommener Form verrichtet. Hierzu sagte der Prophet Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken: „…und der fromm verrichtete Haddsch wird ausschließlich mit dem...

  • Die gottesdienstlichen Handlungen des Propheten während der Haddsch: Teil 1

    Der Haddsch ist eine der wichtigsten Ibâdât (gottesdienstl. Handlungen) im Islâm. Sie zu verrichtet heißt, dem Beispiel des Propheten (Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) wahrhaft zu folgen. Bedauerlicherweise wurden in letzter Zeit Fatwas über häufig...

  • Die Pilgerfahrt (der Haddsch) - Teil 2

    Da die Stammesführer den Streit untereinander nicht beilegen konnten, einigten sie sich darauf, den ersten...