Islam Web

  1. Haddsch & Umra
  2. Artikel
  3. Ramadān

425 Artikel

  • Ein unvergesslicher Ramadān

    Nadja kam von der Schule nach Hause und hielt stolz ein gebundenes Buch hoch. "Sieh, was ich gemacht habe!", sagte sie zu ihrer Mutter aufgeregt, wobei sie ihr Buch hin- und herwedelte. Ihre Mutter erblickte flüchtig den Titel "Meine beste Erinnerung". Als ihre Mutter es durchblätterte, erkannte sie, dass es vom Ramadân.. Weiter

  • Die besten Worte - Teil 1

    Warum kann ich mich im Gebet nicht konzentrieren, warum schlafe ich zuviel, warum bin ich oft faul und sitze lieber stundenlang mit Muslimen beisammen, als dass ich mich einfach in die vorderste Reihe der Moschee setze und mich Ihm widme, warum sind die Muslime so durcheinander, gespalten und unwissend... Weil viele die Klarheit und Einfachheit der.. Weiter

  • Gängige Fehler beim Fasten - Teil 2

    Das Fastenbrechen hinauszögern Einige Leute fallen in die Falle ihr Fastenbrechen hinauszuzögern. Zwei Punkte sind hierbei relevant: Erstens kann das Hinauszögern des Fastenbrechens das Maghrib-Gebet hinauszögern oder dazu führen es komplett zu verpassen, was noch schlimmer ist. Deshalb muss ein Muslim pünktlich essen,.. Weiter

  • Gängige Fehler beim Fasten - Teil 1

    Einige scheinbar unbeabsichtigte Fehler, die von einer fastenden Person begangen werden können seinem Fasten sogar schaden. Wir werden einen Blick auf einige solcher Fehler werfen in der Hoffnung unser Fasten zu verbessern und es für das Wohlgefallen Allâhs zu perfektionieren. Bei der Gebetswaschung das Wasser nicht hochschniefen .. Weiter

  • Unsere Kinder im Ramadān – Teil 2

    Der Ramadân ist eine großartige Gelegenheit. Aber wie sollen wir sie nutzen? Der Ramadân ist eine einmalige Gelegenheit, den Kindern die wahre Bedeutung des Glaubens zu vermitteln. Hierzu gehört: 1. Die Geduld: Durch das Fasten und den daraus entstehenden Hunger und Durst. 2. Kontrolle: Niemand sieht das Kind, außer.. Weiter

  • Unsere Kinder im Ramadān – Teil 1

    Im Ramadân sind wir sehr um unsere Frauen und Kinder bemüht. Wir besorgen das beste Essen und die schönsten Getränke und nehmen jede Einladung und Veranstaltung wahr. Aber bemühen wir uns auch so um ihre seelische Stärkung, wie wir uns um ihr leibliches Wohl in diesem edlen Monat bemühen? Râmî ist das.. Weiter

  • Unsere Kinder nach dem Ramadān

    Tâmir und Afnân sitzen mit ihren Eltern im Wohnzimmer und essen zu Mittag. Ramadân und das Fest sind bereits vorbei. Afnân fragt ihren Vater: "Papa, wieso kommt der Ramadân nur einmal im Jahr?" Der Vater antwortet: "Ich sehe, dass du dich diesem Monat verbunden fühlst, liebe Afnân." Tâmir.. Weiter

  • Vorzüge des Fastens an sechs Tagen im Monat Schawwāl

    Abû Ayyûb möge Allah mit ihm zufrieden sein, einer der Ansâr, überlieferte, dass der Gesandte Allâhs Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken sagte: "Wer den Ramadân fastet und ihm sechs Tage im Schawwâl folgen lässt, erhält den Lohn dessen, der sein Leben lang fastet.“.. Weiter

  • Das Fest des Fastenbrechens und das Opferfest: Verhaltensregeln und Vorschriften - Teil 1

    Erlaubnis zum Feiern zur seelischen Erleichterung Die islamische Religion erlaubte das Fest des Fastenbrechens und das Opferfest, da sich die Seele von Natur nach Festen und Feierlichkeiten sehnt, denn Allâh schuf die Herzen mit der Sehnsucht nach Festen, die Menschen erfreuen sich daran, zumal sie sich versammeln und Ruhe und Freude finden... Weiter

  • Das Fest des Fastenbrechens und das Opferfest: Verhaltensregeln und Vorschriften - Teil 2

    Fünftens: Zum Festgebet wird weder der Adhân noch die Iqâma gerufen. Al-Buchârî und Muslim berichteten davon, dass ibn 'Abbâs möge Allah mit beiden zufrieden sein und Dschâbir möge Allah mit ihm zufrieden sein sagten: "Weder am Tage des Fastenbrechens noch am Opferfest rief man zum Festgebet.".. Weiter

  • Besonderheiten der Laila Al-Qadr

    Besonderheiten der Laila Al-Qadr (Die Nacht der Bestimmung ) Allâh gab dieser Nacht Besonderheiten, die sie einzigartig machen, wie etwa: 1. Es ist die Nacht, in der der Qurân herabgesandt wurde, wie wir oben erwähnt haben. Ibn Abbâs möge Allah mit ihm zufrieden sein sagte: „Allâh hat den Qurân auf einmal,.. Weiter

  • Die Festriten - Teil 1

    Im Folgenden sind einige rituelle Handlungen, Sunna-Handlungen und Verhaltensregeln für das Fest zusammengefasst: - Der Takbîr (die Worte "Allâhu Akbar") Den Beweis für den Takbîr findet man in der Aussage Allâhs, des Erhabenen: "damit ihr die Anzahl vollendet und Allâh als den Größten.. Weiter

  • Besuche während des Itikāf

    Von Safiyya bint Huyayy möge Allah mit ihr zufrieden sein ist überliefert: „Als der Prophet Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken sich (in der Moschee) zurückgezogen hatte besuchte ich ihn eines Nachts. Ich sprach mit ihm, dann stand ich auf und wollte gehen, worauf der Prophet Möge Allah ihn in Ehren.. Weiter

  • Itikāf der Frauen im Ramadān (Das Sich Zurückziehen in die Moschee)

    Von Âischa möge Allah mit ihr zufrieden sein ist überliefert, dass der Prophet Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken erwähnte, dass er sich in den letzten zehn Tagen des Ramadân in die Moschee zurückziehen (Itikâf) werde, worauf sie ihn bat, daran teilzunehmen, was ihr der Prophet Möge.. Weiter

  • Die Erwartung der Laila Al-Qadr in der letzten Nacht

    Uyaina ibn Abdurrahmân sagte: ,,Mein Vater sagte mir: ,Als man in der Anwesenheit von Abû Bakra die Laila Al-Qadr erwähnte, sagte er: ,Ich erwarte sie lediglich in den letzten zehn Nächten, und zwar in Anlehnung an etwas, das ich vom Gesandten Allâhs Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken hörte:.. Weiter

Vorzüge des Haddsch und der Umra

  • Unser Weg zu einem vollkommenen Haddsch

    Allâh, der über alles Erhabene, wird denjenigen großzügig belohnen, der den Haddsch in vollkommener Form verrichtet. Hierzu sagte der Prophet Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken: „…und der fromm verrichtete Haddsch wird ausschließlich mit dem...

  • Die gottesdienstlichen Handlungen des Propheten während der Haddsch: Teil 1

    Der Haddsch ist eine der wichtigsten Ibâdât (gottesdienstl. Handlungen) im Islâm. Sie zu verrichtet heißt, dem Beispiel des Propheten (Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) wahrhaft zu folgen. Bedauerlicherweise wurden in letzter Zeit Fatwas über häufig...

  • Die Pilgerfahrt (der Haddsch) - Teil 2

    Da die Stammesführer den Streit untereinander nicht beilegen konnten, einigten sie sich darauf, den ersten...