Islam Web

  1. Haddsch & Umra
  2. Artikel

2442 Artikel

  • Der Eintritt in den Ehebund: Die Walîma

    Die Prahlerei der Walîma-Feier heutzutage isteher ein Versuch, sich gegenseitig im Geldverschwenden zu überbieten, als eine Versammlung, um Allâh Dankbarkeit zu erweisen. Das Folgende ist ein Szenario einer Walîma eines muslimischen Paars, das erst kürzlich in den Bund der Ehe eingetreten ist. Lies es dir durch und schau.. Weiter

  • Frau Amine Mosler (Deutschland)

    Warum bin ich Muslim geworden? Auf die Fragen meines Sohnes konnte ich keine Antwort geben. Er fragte mich warum es drei Götter gibt? Da ich selber nicht an die drei Göttertheorie glaubte, konnte ich keine vernünftige Antwort geben. Im Jahre 1928 kam mein Sohn weinend zu mir und sagte: „Mutter, ich habe die islâmische Religion.. Weiter

  • Wie gehe ich mit negativer Kritik um?

    Toren und törichte Menschen beleidigen den Schöpfer, der uns alles gegeben hat, in seiner Erhabenheit und beschimpfen den Einen, neben dem es nichts Anbetungswürdiges gibt. Was sollen dann ich und du erwarten, wo wir doch mit Fehlern und Mängeln behaftet sind? Du wirst sicherlich in deinem Leben einem harten, mitleidlosen Kampf.. Weiter

  • Der Eintritt in den Ehebund: Der Ablauf der Ehe

    Die erforderlichen Grundlagen der Eheschließung In diesem Artikel geht es um die bei der Eheschließung selbst zu berücksichtigenden Aspekte. Dies schließt den Ehevertrag und die Zeugen für die Heirat mit ein. Es ist unbedingt notwendig, sich in Erinnerung zu rufen, dass wie auch immer eine Person bestrebt ist,sich auf.. Weiter

  • Gedanken zum Qurân-Vers „Geht in den (Paradies)garten ein für das, was ihr zu tun pflegtet.“ – Teil 2

    Ibn Kathîr sagt zum scheinbaren Widerspruch dieses Verses: „Geht in den (Paradies)garten ein für das, was ihr zu tun pflegtet.“ Folgendes: "Dies bedeutet: Eure guten Taten sind ein Grund dafür, dass Allâh Sich eurer erbarmte, denn niemanden unter euch bringen seine Taten ins Paradies, sondern die Barmherzigkeit.. Weiter

  • Gedanken zum Qurân-Vers „Geht in den (Paradies)garten ein für das, was ihr zu tun pflegtet.“ – Teil 1

    Einige Menschen meinen, dass sich der Qurân und die Sunna widersprächen. Während der Qurân Verse beinhaltet, die belegen, dass der Diener nur durch seine Taten ins Paradies eintritt, lesen wir in den zwei authentischen Werken Buchârîs und Muslims, dass dem Muslim der Eintritt ins Paradies nicht durch seine Taten, sondern.. Weiter

  • Die positiven und negativen Seiten des Neids

    Der Neid ist eine krankhafte, tadelnswerte Eigenschaft. Er gehört zu den schlimmsten Krankheiten des Herzens, die den Neider vernichten. In einem arabischen Gedicht heißt es: Wie Allâh doch den Neid erschuf, wie gerecht er doch ist! Es begann mit dem Neider und tötete ihn schlussendlich. Der Prophet Möge Allah ihn.. Weiter

  • Der Zusammenhang zwischen der Aussage Allâhs, des Erhabenen „Wenn ihr aber befürchtet, nicht gerecht zu handeln…“

    In den ersten Versen der Sûra An-Nisâ lesen wir über die Erlaubnis der Heirat und Polygamie Folgendes: „[...] dann heiratet, was euch an Frauen gut scheint, zwei, drei oder vier. Wenn ihr aber befürchtet, nicht gerecht zu handeln, dann (nur) eine […]“ (Sûra 4:3) In derselben Sûra lesen wir an einer.. Weiter

  • Das Verhalten des Propheten Muhammad und seine Wesensart

    Allâh sagt: „Durch Erbarmen von Allâh bist du mild zu ihnen gewesen; wärst du aber schroff und hartherzig, so würden sie wahrlich rings um dich auseinandergelaufen.“ (Sûra 3:159) Der Prophet (Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) sagte über sich selbst: „Allâh schickte.. Weiter

  • War Muhammad ein echter Prophet? - Teil 2

    Die Gläubigen wiederholen all die Gebete und Lobpreisungen Allâhs, die auch Muhammad (Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) in verschiedenen Situationen gesprochen hat. Dazu gehören unter anderem die Bittgebete, die er (Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) sagte, wenn er Leute.. Weiter

  • Lass die Zukunft bis sie kommt

    Was bringt die Zukunft, wie soll ich mich absichern? Wer sich zu sehr mit diesen Gedanken beschäftigt, gerät schnell in die Falle der Passivität und vernachlässigt dadurch den Alltag... „Der Befehl Allâhs kommt, handelt also nicht voreilig“ (Sûra 16:1) handle nicht voreilig, willst du das Embryo vor seiner.. Weiter

  • Die Art des Propheten, die Fehler anderer Menschen zu korrigieren

    Anas Ibn Mâlik (möge Allah mit ihm zufrieden sein) sagte: „Als wir uns mit dem Gesandten Allâhs (Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) in der Moschee aufhielten, kam ein Beduine und urinierte in eine Ecke der Moschee. Die Gefährten des Gesandten Allâhs (Möge Allah ihn in Ehren halten.. Weiter

  • Die emotionale Seite im Leben des Propheten Muhammad - Teil 2

    Im zweiten Teil dieses Artikels geht es weiter im Thema:Die emotionale Seite im Leben des Propheten Muhammad Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken - Ihre Bedürfnisse erfüllen: Der Gesandte Allâhs Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken sagte: "Speise, wenn du isst, und tränke,.. Weiter

  • Lehren aus dem Eheleben Mose – Teil 3

    Der Vorschlag des Vaters, Moses mit einer seiner Töchter zu vermählen Und als Moses, der Prophet Allâhs, dem Vater der beiden Frauen, berichtete, was ihm in Ägypten widerfahren war, sagte dieser: „Fürchte dich nicht; du bist dem ruchlosen Volk entronnen.“ (Sûra 28:25) Und eine seiner beiden.. Weiter

  • Lehren aus dem Eheleben Mose – Teil 2

    Wichtigkeit von Demut und Bittgebet „Da tränkte er (ihre Herden) für sie. Dann zog er sich in den Schatten zurück und sprach: «Mein Herr, ich bedarf des Guten, was immer es sei, das Du auf mich herabsenken magst. Und eine der beiden kam schamhaft zu ihm gegangen. Sie sprach: «Mein Vater ruft dich, damit er dir Lohn.. Weiter

Vorzüge des Haddsch und der Umra

  • Unser Weg zu einem vollkommenen Haddsch

    Allâh, der über alles Erhabene, wird denjenigen großzügig belohnen, der den Haddsch in vollkommener Form verrichtet. Hierzu sagte der Prophet Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken: „…und der fromm verrichtete Haddsch wird ausschließlich mit dem...

  • Die gottesdienstlichen Handlungen des Propheten während der Haddsch: Teil 1

    Der Haddsch ist eine der wichtigsten Ibâdât (gottesdienstl. Handlungen) im Islâm. Sie zu verrichtet heißt, dem Beispiel des Propheten (Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) wahrhaft zu folgen. Bedauerlicherweise wurden in letzter Zeit Fatwas über häufig...

  • Die Pilgerfahrt (der Haddsch) - Teil 2

    Da die Stammesführer den Streit untereinander nicht beilegen konnten, einigten sie sich darauf, den ersten...