Islam Web

  1. Haddsch & Umra
  2. Fatwa
Fatwā-Suche

Den gesamten Ramadān im Itikāf verbringen

Frage

So Allāh der Erhabene will, möchte ich den gesamten gesegneten Monat Ramadān im Itikāf verbringen. Widerspricht dies in irgendeiner Form der Sunna?

Antwort

Der Lobpreis gebührt Allāh und möge Allāh Seinen Gesandten sowie dessen Familie und Gefährten in Ehren halten und ihnen Wohlergehen schenken!

Die Sunna, die der Prophet (möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) regelmäßig praktizierte, ist der zehntägige Itikāf (Rückzug) in die Moschee im Ramadān, und zwar an den letzten zehn Tagen. Allerdings wurde überliefert, dass er (möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) es [zweimal] auch länger tat.

So war er einmal den ganzen Monat lang im Itikāf. Muslim überliefert in seiner Sammlung authentischer Hadīthe, dass Abū Saīd Al-Chudrī  möge Allah mit ihm zufrieden sein sagte:

Wahrhaftig! Allāhs Gesandter (möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) verbrachte [einst] die ersten zehn Tage des Ramadān im Itikāf. Dann verbrachte er die mittleren zehn Tage in einem türkischen Kuppelzelt, an dessen Eingang eine Bastmatte war. Einst ergriff er die Matte mit seiner Hand und schob sie zu einer Seite des Kuppelzeltes. Dann streckte er seinen Kopf heraus und sprach mit den Menschen, woraufhin sie sich ihm näherten. Da sagte er: „Ich habe wahrhaftig die ersten zehn [Tage] im Itikāf verbracht und nach dieser Nacht [Laila Al-Qadr/Nacht der Bestimmung] gesucht! Dann habe ich die mittleren zehn [Tage] im Itikāf verbracht. Sodann kam die Offenbarung zu mir und sagte mir: »Sie ist wahrhaftig in den letzten zehn!« Wer also gerne, den Itikāf vollziehen möchte, soll es tun.“ Alsdann verbrachten die Menschen mit ihm gemeinsam den Itikāf.

Ebenso ist authentisch über ihn überliefert, dass er einmal zwanzig Tage im Itikāf verbrachte. So ist in der Sammlung authentischer Hadīthe von Al-Buchārī überliefert, dass Abū Huraira sagte:

„Der Gesandte Allāhs (möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) pflegte in jedem Ramadān zehn Tage im Itikāf zu fasten. In dem Jahr, in dem er verstarb, verbrachte er zwanzig Tage im Itikāf.“

Somit ist klar, dass der Prophet (möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) [einmal für die Suche nach Laila Al-Qadr] den ganzen Monat lang im Itikāf verbrachte und einmal zwanzig Tage davon. Doch regelmäßig und normalerweise praktizierte er den Itikāf in den letzten zehn Tagen.

Und Allāh weiß es am besten!

Verwandte Fatwās

Vorzüge des Haddsch und der Umra

  • Unser Weg zu einem vollkommenen Haddsch

    Allâh, der über alles Erhabene, wird denjenigen großzügig belohnen, der den Haddsch in vollkommener Form verrichtet. Hierzu sagte der Prophet Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken: „…und der fromm verrichtete Haddsch wird ausschließlich mit dem...

  • Die gottesdienstlichen Handlungen des Propheten während der Haddsch: Teil 1

    Der Haddsch ist eine der wichtigsten Ibâdât (gottesdienstl. Handlungen) im Islâm. Sie zu verrichtet heißt, dem Beispiel des Propheten (Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) wahrhaft zu folgen. Bedauerlicherweise wurden in letzter Zeit Fatwas über häufig...

  • Die Pilgerfahrt (der Haddsch) - Teil 2

    Da die Stammesführer den Streit untereinander nicht beilegen konnten, einigten sie sich darauf, den ersten...