Islam Web

  1. Haddsch & Umra
  2. Fatwa
Fatwâ-Suche

Gilt der Satz:

Frage

Was geschieht, wenn der Ehemann seiner Frau sagt: "Willst du frei sein? Wenn ja, dann bist du es", wobei er damit nicht die Scheidung meinte? Er wollte ihr lediglich mitteilen, dass sie frei handeln darf. Wird dann die Scheidung fällig, obwohl der Mann die Scheidung nicht gemeint hat? Einige Gelehrte bei uns in Pakistan meinen, dass man die Scheidung mit dem Wort "Freiheit" ("Azâd" auf Urdu) ausspricht. Infolgedessen wird durch das Aussprechen des Wortes "Freiheit" oder ähnlichen Ausdrücken die Scheidung rechtskräftig, egal ob der Ehamann die Scheidung beabsichtigte oder nicht.

Antwort

Alles Lob gebührt Allâh, dem Herrn aller Welten, und möge Allâhs Segen und Heil auf dem Gesandten Allâhs, sowie auf seiner Familie und seinen Gefährten sein.

Und nun zur Frage:

Die Rechtsgelehrten haben ausdrücklich erklärt, dass es als Scheidungsandeutung verstanden werden kann, wenn der Eheman seiner Frau sagt: "Du bist frei." Deshalb hängt es vom Ehemann ab, was damit gemeint war. Wenn er damit die Scheidung beabsichtigte, gilt dieser Satz als eine Scheidung. Wenn er dies jedoch nicht beabsichtigte, dann nicht.

Und Allâh weiß es am besten.

Verwandte Fatwâs

Vorzüge des Haddsch und der Umra

  • Unser Weg zu einem vollkommenen Haddsch

    Allâh, der über alles Erhabene, wird denjenigen großzügig belohnen, der den Haddsch in vollkommener Form verrichtet. Hierzu sagte der Prophet Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken: „…und der fromm verrichtete Haddsch wird ausschließlich mit dem...

  • Die gottesdienstlichen Handlungen des Propheten während der Haddsch: Teil 1

    Der Haddsch ist eine der wichtigsten Ibâdât (gottesdienstl. Handlungen) im Islâm. Sie zu verrichtet heißt, dem Beispiel des Propheten (Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) wahrhaft zu folgen. Bedauerlicherweise wurden in letzter Zeit Fatwas über häufig...

  • Die Pilgerfahrt (der Haddsch) - Teil 2

    Da die Stammesführer den Streit untereinander nicht beilegen konnten, einigten sie sich darauf, den ersten...