Islam Web

  1. Haddsch & Umra
  2. Fatwa
Fatwâ-Suche

Zwei Rak’a nach jedem Gebet für Allâh und den Propheten Muhammad Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken

Frage

Ist es möglich, nach jedem Gebet zwei Rak’a für Allâh und für den Propheten Muhammad Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken zu verrichten?

Antwort

Der Lobpreis ist Allâhs! Möge Allâh Seinen Gesandten in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken!

Und nun zur Frage:

Das Gebet ist eine Anbetungshandlung, durch die der Muslim nur zu Allâh allein die Nähe sucht. Niemand darf ein Gebet für einen Engel oder für einen Propheten verrichten. Allâh sagt: „und steht demütig ergeben vor Allâh!“ (Sûra 2:238)

Das Gebet darf nur für Allâh sein. Wer ein Gebet für jemand Anderen als Allâh verrichtet, der hat Allâh etwas beigesellt. Dadurch weiß der Fragende, dass das Gebet für den Propheten  möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken nicht erlaubt ist.

Was die Verrichtung von zwei Rak’a nach dem Pflichtgebet betrifft, ist es einem Betenden erlaubt, wie er will, nach dem Pflichtgebet freiwillige zusätzliche Gebete zu verrichten, es sei denn nach dem Morgen- und dem Nachmittagsgebet.

Es gibt Beweise dafür, dass man nach der Dämmerung bis zum Sonnenaufgang nach dem Morgengebet und nach dem Nachmittagsgebet bis zum Sonnenuntergang keine freiwilligen zusätzlichen Gebete verrichten darf.

Es ist besser die freiwilligen Gebete vor und nach den Pflichtgebeten einzuhalten, die der Prophet  möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken empfohlen hat, wie etwa: Zwei Rak’a vor dem Morgengebet, vier oder zwei Rak’a vor dem Mittagsgebet, zwei Rak’a danach, zwei Rak’a nach dem Abendgebet und zwei Rak’a nach dem Nachtgebet.

Allâh weiß es am besten.

Verwandte Fatwâs

Vorzüge des Haddsch und der Umra

  • Unser Weg zu einem vollkommenen Haddsch

    Allâh, der über alles Erhabene, wird denjenigen großzügig belohnen, der den Haddsch in vollkommener Form verrichtet. Hierzu sagte der Prophet Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken: „…und der fromm verrichtete Haddsch wird ausschließlich mit dem...

  • Die gottesdienstlichen Handlungen des Propheten während der Haddsch: Teil 1

    Der Haddsch ist eine der wichtigsten Ibâdât (gottesdienstl. Handlungen) im Islâm. Sie zu verrichtet heißt, dem Beispiel des Propheten (Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) wahrhaft zu folgen. Bedauerlicherweise wurden in letzter Zeit Fatwas über häufig...

  • Die Pilgerfahrt (der Haddsch) - Teil 2

    Da die Stammesführer den Streit untereinander nicht beilegen konnten, einigten sie sich darauf, den ersten...