Islam Web

  1. Haddsch & Umra
  2. Fatwa
Fatwâ-Suche

Ein oder zwei Fastentage nachholen?

Frage

Am 29. des Monats Ramadân musste ich von meinem Land in ein benachbartes arabisches Land verreisen. Diesen Tag fastete ich nicht, da es ja erlaubt ist, während der Reise sein Fasten zu unterbrechen. Der zweite Tag war dann in meinem Heimatland der Festtag (´Îd), jedoch in dem benachbarten Land wurde erst am Tag danach der Festtag begangen. Diesen zweiten Tag fastete ich ebenso nicht (weil in meiner Heimat schon das Fest war), und ich frage nun, ob ich einen Tag nachzuholen habe oder zwei. Vielen Dank!

Antwort

Der Lobpreis ist Allâhs! Möge Allâh Seinen Gesandten in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken!

Wenn du in ein anderes Land reist, so richtest du dich nach dem Land, in das du gereist bist, und musst somit zwei Tage nachholen, außer wenn die Entfernung zwischen den beiden Ländern gering ist oder wenn du der Meinung folgst, dass die Mondsichtung eines Landes für alle anderen islamischen Länder gilt. Im letzten Fall brauchst du dann nur einen Tag nachzuholen.

Und Allâh weiß es am besten.

Verwandte Fatwâs

Vorzüge des Haddsch und der Umra

  • Unser Weg zu einem vollkommenen Haddsch

    Allâh, der über alles Erhabene, wird denjenigen großzügig belohnen, der den Haddsch in vollkommener Form verrichtet. Hierzu sagte der Prophet Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken: „…und der fromm verrichtete Haddsch wird ausschließlich mit dem...

  • Die gottesdienstlichen Handlungen des Propheten während der Haddsch: Teil 1

    Der Haddsch ist eine der wichtigsten Ibâdât (gottesdienstl. Handlungen) im Islâm. Sie zu verrichtet heißt, dem Beispiel des Propheten (Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) wahrhaft zu folgen. Bedauerlicherweise wurden in letzter Zeit Fatwas über häufig...

  • Die Pilgerfahrt (der Haddsch) - Teil 2

    Da die Stammesführer den Streit untereinander nicht beilegen konnten, einigten sie sich darauf, den ersten...