Islam Web

  1. Haddsch & Umra
  2. Fatwa
Fatwâ-Suche

Man kann ohne Bedenken Freude zeigen, solange dies weder heuchlerischer Frömmelei ist noch dazu führt

Frage

Manchmal bleibe ich glücklich über die Verrichtung religiöser Angelegenheiten, aus Angst, etwas, womit der Gesandte (möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) kam, abgeneigt zu sein und deshalb ein Islâm-Leugner zu werden. Allerdings fürchte ich mich auch davor, Allâh Teilhaber beizugesellen. Manchmal fürchte ich mich deshalb davor, mich über eine Angelegenheit zu freuen, mit der Allâh mich geprüft hat, aus Angst davor, nicht etwas abgeneigt zu sein, was mich vom Islâm ausschließt. Was raten Sie mir zu tun, um beides zu vermeiden?

Antwort

Der Lobpreis gebührt Allâh und möge Allâh Seinen Gesandten sowie dessen Familie und Gefährten in Ehren halten und ihnen Wohlergehen schenken!

Die Freude über den Gehorsam gegenüber Allâh ist lobenswert. Den Gläubigen erfreuen wahrhaftig seine guten Taten und betrüben seine schlechten Taten. Allâh der Hocherhabene sagt: „Sag: Über die Huld Allâhs und über Seine Barmherzigkeit, ja darüber sollen sie froh sein. Das ist besser als das, was sie zusammentragen.“ (Sûra 10:58). Sofern das Zeigen der Freude über den Gehorsam nicht auf Grund von heuchlerischer Frömmelei erfolgt oder zu heuchlerischer Frömmelei führt, ist es unbedenklich. Es kann sogar wünschenswert sein. Wisse, geehrter Bruder, dass es zudem keine Voraussetzung für rechtschaffene Taten darstellt, die eigene Freude über sie zu zeigen, um als Muslim nicht etwas, womit der Gesandte (möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) kam, abgeneigt zu sein und dadurch ein Islâm-Leugner zu werden! Auch die Freude über Heimsuchungen stellt keine Voraussetzung dar. Denn Schicksalsschläge führen Trauer herbei. Der Prophet (möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) trauerte bei Schicksalsschlägen. So trauerte er beispielsweise um seinen Onkel Hamza und um seinen Sohn Ibrâhîm. Er sagte: „Das Auge tränt und das Herz trauert gewiss. Wir sagen einzig das, was unseren Herrn zufriedenstellt. Und wir trauern wahrhaftig wegen der Trennung von dir, o Ibrâhîm!“ (Al-Buchârî und Muslim). Es stellt sogar eine Voraussetzung dar, mit der Bestimmung und dem Beschluss Allâhs zufrieden zu sein, sich Ihm zu fügen, und nicht unzufrieden mit Heimsuchungen zu sein. Du solltest um Allâhs willen eine reine Absicht fassen, dein Ego bekämpfen, um rituelle Handlungen zu verrichten, und bei bitteren Schicksalsschlägen standhaft bleiben! Als gute Nachricht sei dir verkündet, dass – so Allâh will - in allem Gutes liegt.

Und Allâh weiß es am besten!

Verwandte Fatwâs

Vorzüge des Haddsch und der Umra

  • Unser Weg zu einem vollkommenen Haddsch

    Allâh, der über alles Erhabene, wird denjenigen großzügig belohnen, der den Haddsch in vollkommener Form verrichtet. Hierzu sagte der Prophet Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken: „…und der fromm verrichtete Haddsch wird ausschließlich mit dem...

  • Die gottesdienstlichen Handlungen des Propheten während der Haddsch: Teil 1

    Der Haddsch ist eine der wichtigsten Ibâdât (gottesdienstl. Handlungen) im Islâm. Sie zu verrichtet heißt, dem Beispiel des Propheten (Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) wahrhaft zu folgen. Bedauerlicherweise wurden in letzter Zeit Fatwas über häufig...

  • Die Pilgerfahrt (der Haddsch) - Teil 2

    Da die Stammesführer den Streit untereinander nicht beilegen konnten, einigten sie sich darauf, den ersten...