Islam Web

  1. Haddsch & Umra
  2. Fatwa
Fatwâ-Suche

Verschlafen des Gebets aufgrund der Einnahme von Medikamenten

Frage

Ich bin eine 29-jährige Frau. Ich leide unter einer psychischen Krankheit, die mich dazu zwingt, Schlafmittel einzunehmen. Meistens schaffe ich es wegen der Nebenwirkungen des Medikaments nicht, rechtzeitig aufzustehen, um das Morgengebet zu verrichten. Wie ist dies zu beurteilen? Werde ich für meine Handlung zur Rechenschaft gezogen?

Antwort

Der Lobpreis gebührt Allâh und möge Allâh Seinen Gesandten sowie dessen Familie und Gefährten in Ehren halten und ihnen Wohlergehen schenken!

Das Gebet ist die bedeutsamste Elementarpflicht der Religion nach dem Glaubensbekenntnis. Allâh der Erhabene warnt uns davor, es zu vernachlässigen, indem Er sagt: „Dann folgten nach ihnen Nachfolger, die das Gebet vernachlässigten und den Begierden folgten. So werden sie (den Lohn für ihre) Verirrung vorfinden.“ (Sûra 19:59).

Weiterhin sagt der Erhabene: „Wehe nun den Betenden, denjenigen, die auf ihre Gebete nicht achten.“ (Sûra 107:4-5).

Allâh der Majestätische verbietet selbst demjenigen, der sich auf dem Schlachtfeld befindet und dem Feind gegenübersteht, das Gebet zu unterlassen. Das beweist, wie wichtig das Gebet im Islâm ist.

Die beste Art, die psychischen Krankheiten zu behandeln, besteht darin, die Pflichten einzuhalten und sich von den verbotenen Dingen fernzuhalten. Und die höchste Pflicht ist das Gebet. Allâh der Erhabene sagt: „Wer rechtschaffen handelt, sei es Mann oder Frau, und dabei gläubig ist, den werden Wir ganz gewiss ein gutes Leben leben lassen.“ (Sûra 16:97).

Wenn sich der Mensch an den Islâm hält, an die Vorbestimmung glaubt und dabei auf Allâh vertraut, wird er – so Allâh will – geheilt.

Dass er das Gebet so lange hinauszögert, bis dessen Zeit vorbei ist, verschlimmert nur seine Depression.

Man muss also die Gebete pünktlich beten und darf sie nicht vernachlässigen.

Zudem möchten wir anmerken: Wenn es möglich ist, das Medikament so einzunehmen, dass sich seine Wirkung nicht auf die Gebetszeiten erstreckt, ist dies zu tun.

Wenn dies nicht möglich ist, der Mensch sich bemüht und trotzdem vom Schlaf überwältigt wird, so sagt Allâh der Erhabene: „Allâh erlegt keiner Seele mehr auf, als sie zu leisten vermag...“ (Sûra 2:286).

Der Prophet (möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) sagte: „Im Schlaf kann man nicht nachlässig sein. Man ist nur nachlässig, wenn man wach ist, wenn man das Gebet hinauszögert, bis die Zeit des anderen Gebets anbricht.“ (Dieser Hadith ist authentisch von Imâm Ahmad und Ibn Hibbân über Abû Qatâda überliefert).

Möge Allâh der über jeden Mangel Erhabene dich und alle kranken Muslime heilen!

Und Allâh weiß es am besten!

Verwandte Fatwâs

Vorzüge des Haddsch und der Umra

  • Unser Weg zu einem vollkommenen Haddsch

    Allâh, der über alles Erhabene, wird denjenigen großzügig belohnen, der den Haddsch in vollkommener Form verrichtet. Hierzu sagte der Prophet Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken: „…und der fromm verrichtete Haddsch wird ausschließlich mit dem...

  • Die gottesdienstlichen Handlungen des Propheten während der Haddsch: Teil 1

    Der Haddsch ist eine der wichtigsten Ibâdât (gottesdienstl. Handlungen) im Islâm. Sie zu verrichtet heißt, dem Beispiel des Propheten (Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) wahrhaft zu folgen. Bedauerlicherweise wurden in letzter Zeit Fatwas über häufig...

  • Die Pilgerfahrt (der Haddsch) - Teil 2

    Da die Stammesführer den Streit untereinander nicht beilegen konnten, einigten sie sich darauf, den ersten...