Islam Web

  1. Haddsch & Umra
  2. Fatwa
Fatwâ-Suche

Muss ein Behinderter, der auf Krücken geht, das Freitagsgebet verrichten?

Frage

Ich bin ein körperlich behinderter junger Mann. Ich bewege mich allein mit Hilfe von Krücken. Muss ich am Gemeinschaftsgebet und am Freitagsgebet teilnehmen? Danke!

Antwort

Der Lobpreis gebührt Allâh und möge Allâh Seinen Gesandten sowie dessen Familie und Gefährten in Ehren halten und ihnen Wohlergehen schenken!

Und nun zur Frage:

Zu den Dingen, die das Nichterscheinen zum Freitagsgebet erlauben, gehört eine schwere Krankheit, die das Gehen zum Gebet unmöglich macht oder zu große Mühe bereitet. Es scheint uns, als ob du mit Hilfe der beiden erwähnten Krücken in der Lage bist, dich zu bewegen. Wenn dir die Bewegung an sich oder auf Grund der Entfernung nicht zu große Mühe bereitet, darfst du dem Freitagsgebet nicht fernbleiben. Wenn dem doch so ist, bist du entschuldigt. Wenn du dich trotzdem bemühst, die Moschee aufzusuchen, um die Belohnung Allâhs zu erlangen, ist dies jedoch besser.

Und Allâh weiß es am besten!

Verwandte Fatwâs

Vorzüge des Haddsch und der Umra

  • Unser Weg zu einem vollkommenen Haddsch

    Allâh, der über alles Erhabene, wird denjenigen großzügig belohnen, der den Haddsch in vollkommener Form verrichtet. Hierzu sagte der Prophet Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken: „…und der fromm verrichtete Haddsch wird ausschließlich mit dem...

  • Die gottesdienstlichen Handlungen des Propheten während der Haddsch: Teil 1

    Der Haddsch ist eine der wichtigsten Ibâdât (gottesdienstl. Handlungen) im Islâm. Sie zu verrichtet heißt, dem Beispiel des Propheten (Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) wahrhaft zu folgen. Bedauerlicherweise wurden in letzter Zeit Fatwas über häufig...

  • Die Pilgerfahrt (der Haddsch) - Teil 2

    Da die Stammesführer den Streit untereinander nicht beilegen konnten, einigten sie sich darauf, den ersten...