Islam Web

  1. Haddsch & Umra
  2. Fatwa
Fatwâ-Suche

Bedeutung von „At-Tahiyyât lillâhi wa As-Salâwât wa At-Tayyibât […]“

Frage

Meine Frage lautet: Was bedeutet im Taschahhud (Du'â beim Sitzen im Gebet) „At-Tahiyyât lillâhi wa As-Salâwât wa At-Tayyibât […]“?

Antwort

Der Lobpreis gebührt Allâh und möge Allâh Seinen Gesandten sowie dessen Familie und Gefährten in Ehren halten und ihnen Wohlergehen schenken!

Die Gelehrten haben die Bedeutung der Worte des Taschahhud erklärt, unter anderem Ibn Daqîq Al-Iîd: „Tahiyyât ist die Mehrzahl von Tahiyya, was soviel bedeutet wie die Herrschaft. Es wurde auch gesagt, dass es der Gruß, die Gewaltigkeit und die Beständigkeit bedeute. Wenn man es als »der Gruß« beschreibt, bedeutet es: »Die Grüße, mit denen die Herrscher verherrlicht werden, gebühren Allah.« Wenn wir es auf die Beständigkeit beziehen, ist es zweifellos Allâh dem Erhabenen vorbehalten. Wenn wir sagen, es bedeute »die Herrschaft und Gewaltigkeit« dann bedeutet dies, dass damit die wahre, vollkommene Herrschaft und die vollkommene Gewaltigkeit für Allâh gemeint sind. Denn alles außer Seine Herrschaft und Seine Gewaltigkeit ist unvollkommen.

Die Salâwât sind die Gebete. Gemeint sind hiermit wahrscheinlich die wohlbekannten Gebete, die man nur für Ihn verrichten darf. Oder es ist das Bekenntnis, dass wir die Gebete aufrichtig für Ihn verrichten. Damit könnte auch die Barmherzigkeit gemeint sein. »Die Salâwât sind für Allah« würde dann bedeuten, dass Er Derjenige ist, Der Anspruch auf sie hat und sie bestimmt. Denn die Barmherzigkeit kommt einzig von Allâh.

Die Tayyibât wurden als gute Worte erklärt. Allgemeiner und näher liegt wohl die Erklärung, dass es die guten Taten, Worte und Eigenschaften sind. Und die guten Eigenschaften sind die vollkommenen, denen nichts Negatives anhaftet.“

Und Allâh weiß es am besten!

Verwandte Fatwâs

Vorzüge des Haddsch und der Umra

  • Unser Weg zu einem vollkommenen Haddsch

    Allâh, der über alles Erhabene, wird denjenigen großzügig belohnen, der den Haddsch in vollkommener Form verrichtet. Hierzu sagte der Prophet Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken: „…und der fromm verrichtete Haddsch wird ausschließlich mit dem...

  • Die gottesdienstlichen Handlungen des Propheten während der Haddsch: Teil 1

    Der Haddsch ist eine der wichtigsten Ibâdât (gottesdienstl. Handlungen) im Islâm. Sie zu verrichtet heißt, dem Beispiel des Propheten (Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) wahrhaft zu folgen. Bedauerlicherweise wurden in letzter Zeit Fatwas über häufig...

  • Die Pilgerfahrt (der Haddsch) - Teil 2

    Da die Stammesführer den Streit untereinander nicht beilegen konnten, einigten sie sich darauf, den ersten...