Im Qurân sagt Allâh der Erhabene: „O ihr Menschen, Wir haben euch ja von einem männlichen und einem weiblichen Wesen erschaffen, und Wir haben euch zu Völkern und Stämmen gemacht, damit ihr einander kennenlernt. Gewiss, der Geehrteste von euch bei Allâh ist der Gottesfürchtigste von euch. Gewiss, Allâh ist Allwissend und Allkundig“ (Sűra.. Weiter
Darf eine Ehefrau ihrem Ehemann etwas von ihrem Vermögen als Zakâ geben, besonders wenn er bedürftig ist und über ein begrenztes Einkommen verfügt?.. Weiter
Es gibt Qurân-Ausgaben, die mit nichtarabischen Buchstaben geschrieben werden, so wie z.B. im Englischen. Darf man einem Nichtmuslim ein Exemplar davon geben? Darf man so eine Ausgabe (ohne Wudű) berühren? Gilt für eine solche Ausgabe das Gleiche wie für einen normalen Mushaf (Qurân-Ausgabe im Original)?.. Weiter
Möge Allâh Ihnen Erfolg schenken und Sie Seiner Fürsorge zuteilwerden lassen, auf dass Sie das Schwierige lösen und das Gute bewirken! Können Sie bitte folgenden Vers erklären: „Wer sich aber von Meiner Ermahnung abwendet, der wird ein beengtes Leben führen“ (Sűra 20:124)... Weiter
Ist der folgende Vers abrogiert oder nicht? „Sag: O Meine Diener, die ihr gegen euch selbst maßlos gewesen seid, verliert nicht die Hoffnung auf Allâhs Barmherzigkeit. Gewiss, Allâh vergibt alle Sünden. Er ist ja der Allvergebende und Barmherzige” (39:53)... Weiter
Ich habe einen nichtmuslimischen Freund, der mir häufig die folgende Frage stellt: Warum hat Allâh der Erhabene nicht gleich zu Beginn der Menschheit den Propheten Muhammad (möge Allâh ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) geschickt und den Qurân herabgesandt? Warum sind die Gebote des Islâms nicht zu Anfang gebracht worden, sodass.. Weiter
Ist es einem Muslim gestattet, von seinem Herrn einen Beweis zu erbitten, damit sein Herz Ruhe findet – so wie es mit dem Propheten Ibrâhîm geschah – und er dadurch tief überzeugt in der Seele erkennt, dass er Mu’min ist?.. Weiter
Wie kann der erste Vers verstanden werden, der vom Qurân herabgekommen ist? Dort heißt es „Lies“. Ist hier die Bedeutung des Lesens von Literatur zu allgemeinen kulturellen Themen impliziert?.. Weiter
Warum wird in folgendem Vers das Wort „Nasîb“ für einen guten Anteil und das Wort „Kifl“ für einen schlechten Anteil eingesetzt? „Wer (in) eine(r) gute(n Sache) Fürsprache einlegt, für den wird es einen Anteil daran geben, und wer (in) eine(r) schlechte(n Sache) Fürsprache einlegt, für den wird es ein Gleiches davon geben. Und Allâh ist zu allem fähig”.. Weiter
Was bedeutet der Qurânvers: „Wer ist es denn, der Allâh ein schönes Darlehen gibt?“ (Sűra 2:245)? Sind damit Spenden gemeint, zinslose Kredite oder etwas anderes?.. Weiter
Ich bitte um eine Erklärung des folgenden Verses: „Was dich an Gutem trifft, ist von Allâh, und was dich an Bösem trifft, ist von dir selbst” (Sűra 4:79). Alles ist also von Allâh, was ist damit gemeint?.. Weiter