Islam Web

  1. Haddsch & Umra
  2. Artikel
  3. Ramadân

425 Artikel

  • Vorzüglichkeit des freiwilligen Nachtgebets im Ramadân - Teil 3

    Zeitspanne zum freiwilligen Nachtgebet: 10. Die Zeit für das freiwillige Nachtgebet beginnt nach dem Nachtgebet und dauert bis zur Morgendämmerung, denn der Prophet  möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken sagte: „Allâh gab euch ein Gebet mehr, und zwar das Witr-Gebet, so verrichtet es zwischen dem Nacht-.. Weiter

  • Vorzüglichkeit des freiwilligen Nachtgebets im Ramadân - Teil 2

    Anzahl der Gebetseinheiten des freiwilligen Nachtgebets im Ramadân: 7. Es sind elf Gebetseinheiten. Wir sind der Ansicht, dass man, dem Vorbild des Gesandten Allâhs Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken folgend, nicht mehr als diese Anzahl beten soll, denn er hielt diese Anzahl bis zu seinem Tode ein, und als.. Weiter

  • Vorzüglichkeit des freiwilligen Nachtgebets im Ramadân - Teil 1

    1. Von Abû Huraira möge Allah mit ihm zufrieden sein wurde berichtet, dass er sagte: „Der Gesandte Allâhs Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken pflegte ihr Interesse [seiner Gefährten] am freiwilligen Nachtgebet im Ramadân (Tarâwîh-Gebet) zu wecken, ohne es ihnen aber ausdrücklich.. Weiter

  • Die letzten Zehn und das Bittgebet - Teil 3

    Die Demut gegenüber Allâh beim Bittgebet Das Bittgebet soll Demut und Ergebenheit gegenüber Allâh dem Erhabenen enthalten. Ibn Radschab Allah erbarme sich seiner sagte: „Einige in Ehrfurcht gegenüber Allâh Demütige pflegten nachts unbeweglich, den Kopf gesenkt und die Hand wie die Bettler ausgestreckt zu.. Weiter

  • Die letzten Zehn und das Bittgebet - Teil 2

    Vorzüge des Bittgebets Das Bittgebet ist eine der wichtigsten Anbetungshandlungen überhaupt; es ist sogar die Anbetung selbst, wie der Prophet Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken sagte, weil es unter Anderem die Demütigung des Bittens, des Bedürfnisses und der Armut Allâh gegenüber und die.. Weiter

  • Wesen des Fastens des Propheten - Teil 3

    7. Die Dinge, die das Fasten ungültig machen: a) Das absichtliche Essen und Trinken: Der Gesandte Allâhs Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken sagte: „Wenn er es vergisst und hierauf isst oder trinkt, soll er sein Fasten fortsetzen. Denn Allâh hat ihn einfach gespeist und getränkt.“ (Überliefe.. Weiter

  • Wesen des Fastens des Propheten - Teil 2

    4. Was der Fastende zu lassen hat: a) Die erlogene Rede: Der Gesandte Allâhs Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken sagte: „Wer die erlogene Rede und die Arbeit mit ihr nicht unterlässt, von dem braucht es Allâh nicht, dass er sein Essen und sein Trinken unterlässt.“ (Überliefert von.. Weiter

  • Wesen des Fastens des Propheten - Teil 1

    Der Lobpreis gebührt Allâh und möge Allâh den Gesandten Allâhs sowie dessen Familie und Gefährten in Ehren halten und ihnen Wohlergehen schenken! Und nun zum Thema: Es ist eine Zusammenfassung über das Wesen des Fastens des Propheten Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken, über die.. Weiter

  • Jede gute Tat ist Almosen - Teil 1

    Allâh wies Seinen Propheten an, dass er seiner Umma das allgemein Gute anordnet, und dass es zu einer Gewohnheit und Eigenschaft für ihn und sie wird; Er sagt: „Nimm den Überschuss, gebiete das allgemein Gute ...!“ (Sûra 7:199). Der große Gelehrte und Qurân-Exeget Ibn Sa’dî Allah erbarme sich.. Weiter

  • Jede gute Tat ist Almosen - Teil 2

    Zu den Almosen gehört auch, dass man Jedem das Seine gibt. Abû Huraira möge Allah mit ihm zufrieden sein berichtete, dass der Gesandte Allahs Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken sagte: „Das Recht des Muslims gegenüber dem Muslim besteht aus sechserlei Dingen: Wenn du ihn triffst, dann entbiete.. Weiter

  • Jede gute Tat ist Almosen - Teil 3

    Da ist auch Abdullâh ibn Al-Mubârak Allah erbarme sich seiner: Er pflegte aus seinem Vermögen für die Rechtsgelehrten herzugeben, und wer von den Bewohnern von Marw den Haddsch vollziehen wollte, unternahm dies durch die Unterstützung von Abdullâh ibn Al-Mubârak. Er pflegte die Schulden der Überschuldeten.. Weiter

  • Und sagt Gutes zu den Menschen! - Teil 2

    Von Âischa möge Allah mit ihr zufrieden sein wurde berichtet, dass der Prophet Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken sagte: „Ich betrat das Paradies und hörte dort eine Rezitation. Ich fragte: »Wer ist das?« Man antwortete mir: »Das ist Hâritha ibn An-Nu’mân.«“.. Weiter

  • Und sagt Gutes zu den Menschen! - Teil 1

    Der gesegnete Monat Ramadân ist der Monat der Freigebigkeit, der Güte und des Wetteifers um Gutes in Wort und Tat. Zum Guten beim Wort gehört, gute und milde Worte zu sagen, die Andere nicht verletzen, denn es ist bekannt, dass die Worte des Menschen in einem Buch bewahrt und verzeichnet sind und dass mein Herr weder irrt noch vergisst... Weiter

  • Dreißig Tage im Paradies

    Aller Lobpreis gebührt Allâh dem Herrn der Welten! Ich bezeuge, dass es keine Gottheit gibt außer Allâh, Der die Wahrheit spricht und zum richtigen Weg rechtleitet, und dass Muhammad Sein anbetend Dienender und Gesandter ist. So arm sind die Leute der diesseitigen Welt! Sie haben sie verlassen und nicht von dem Schönsten.. Weiter

  • Freigebigkeit und Großzügigkeit im Ramadân - Teil 2

    - Das Gebet, das Fasten und das Almosengeben führen den Menschen zu Allâh dem Erhabenen und Hochgepriesenen. In der Sammlung authentischer Hadîthe von Muslim ist von Abû Huraira möge Allah mit ihm zufrieden sein überliefert, dass der Prophet Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken einmal fragte:.. Weiter

Vorzüge des Haddsch und der Umra

  • Unser Weg zu einem vollkommenen Haddsch

    Allâh, der über alles Erhabene, wird denjenigen großzügig belohnen, der den Haddsch in vollkommener Form verrichtet. Hierzu sagte der Prophet Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken: „…und der fromm verrichtete Haddsch wird ausschließlich mit dem...

  • Die gottesdienstlichen Handlungen des Propheten während der Haddsch: Teil 1

    Der Haddsch ist eine der wichtigsten Ibâdât (gottesdienstl. Handlungen) im Islâm. Sie zu verrichtet heißt, dem Beispiel des Propheten (Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) wahrhaft zu folgen. Bedauerlicherweise wurden in letzter Zeit Fatwas über häufig...

  • Die Pilgerfahrt (der Haddsch) - Teil 2

    Da die Stammesführer den Streit untereinander nicht beilegen konnten, einigten sie sich darauf, den ersten...