Islam Web

  1. Haddsch & Umra
  2. Artikel

2443 Artikel

  • Die Begegnung mit Allâh – Teil 2

    Der bekannte Hadîth von Al-Barâ ibn Âzib (möge Allâh mit ihm zufrieden sein) gibt weitere Details über die Umstände der Gläubigen und Glaubensverweigerer zum Zeitpunkt des Todes. Der Prophet (möge Allâh ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) sagte: „Wenn ein gläubiger Diener.. Weiter

  • Die Begegnung mit Allâh – Teil 1

    Abû Huraira (möge Allâh mit ihm zufrieden sein) überlieferte, dass der Gesandte Allâhs sagte: „Allâh sagt: Wenn Mein Diener es liebt, Mir zu begegnen, liebe auch Ich es, ihm zu begegnen. Und wenn er es verabscheut, Mir zu begegnen, verabscheue Ich es auch, ihm zu begegnen“ (Al-Buchârî). Dieser.. Weiter

  • Der eine glaubt, der andere verleugnet – Teil 2

    Die islâmische Regelung für solch einen Glauben Der Begriff Kufr (Unglaube) wurde im Hadîth für denjenigen verwendet, der den Sternen und ihren Bewegungen den Regen zuschreibt. Der Prophet (möge Allâh ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) teilte mit, dass Allâh der Allmächtige sagt: „Wer.. Weiter

  • Der eine glaubt, der andere verleugnet – Teil 1

    Zaid ibn Châlid Al-Dschuhani (möge Allâh mit ihm zufrieden sein) überliefert: „Der Gesandte Allâhs (möge Allâh ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) betete das Morgengebet in Al-Hudaibiyya nach einer regnerischen Nacht. Als das Gebet zu Ende war, wandte er sich den Menschen zu und fragte: ‚Wisst.. Weiter

  • Warum entscheiden sich Frauen für den Islâm?

    Diese Frage wird muslimischen Frauen täglich gestellt. Warum bist du Muslimin geworden? Warum trägst du das? Warum machst du dies und das? Die Liste der Fragen ist lang. Seit ich den Islâm vor zwölf Jahren angenommen habe, bin ich mittlerweile gegenüber den unzähligen Andeutungen und geschmacklosen Kommentaren engstirniger.. Weiter

  • Rassismus: Ein Zeichen schwachen Glaubens

    Allâh sagt: „Ihr seid die beste Gemeinschaft, die für die Menschen hervorgebracht worden ist. Ihr gebietet das Rechte und verbietet das Verwerfliche und glaubt an Allâh. Und wenn die Leute der Schrift glauben würden, wäre es wahrlich besser für sie. Unter ihnen gibt es Gläubige, aber die meisten von ihnen sind.. Weiter

  • Muslimen Schaden zuzufügen ist verboten – Teil 1

    Alles Lob gebührt Allâh dem Erhabenen, der die Herzen der Gläubigen miteinander verbindet und sie durch Seine Gnade zu Brüdern macht. Möge Allâh den Propheten in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken, seine Familie, seine Gefährten und allen, die sich an seine Sunna halten und seiner Weisung folgen, Segen und.. Weiter

  • Reichtum ist wie der Pflanzenwuchs im Frühling – Teil 2

    Der Sprachwissenschaftler Ibn Duraid sah in der rhetorischen Ausdrucksweise dieser prophetischen Warnung ein Beispiel für die prägnante Rede, die vor dem Propheten (möge Allâh ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) kein anderer hervorgebracht habe, um diese Bedeutung zu vermitteln. Alle ähnlichen Äußerungen.. Weiter

  • Das Brechen der Verwandtschaftsbande – Teil 1

    Zu den ersten gesellschaftlichen Prinzipien des Islâms gehört es, die Gemeinschaft der Muslime als einen allgemeinen und umfassenden Körper zu stärken. Am meisten Vorrecht darauf haben die Blutsverwandten. Sie haben das Recht auf Brüderlichkeit im Islâm und auf Verwandtschaftsbande. Den Verwandten Schlechtes antun oder.. Weiter

  • Das Brechen der Verwandtschaftsbande – Teil 2

    Verlust des Paradieses: Zur schlimmsten Strafe gehört es, dass jemandem, der die Verwandtschaftsbande gebrochen hat, der Eintritt ins Paradies verwehrt wird. Der Gesandte (möge Allâh ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) sagte: „Nicht betritt das Paradies, wer (die Verwandtschaftsbande) zertrennt“ (Al-Buchâr&icir.. Weiter

  • Muslimen Schaden zuzufügen ist verboten – Teil 2

    Unser Prophet hat vor vielen Aspekten der Schädigung gewarnt, auch in Angelegenheiten, welche die Menschen vielleicht unterschätzen und als unbedeutend ansehen. Beispielsweise sagte er: „Hütet euch vor dem Sitzen an den Straßen!“ Die Leute sagten zu ihm: „Wir können nichts dafür; denn es sind unsere Treffpunkte.. Weiter

  • Gesundes Denken

    Viele klagen zu Recht über die Gesellschaft und wollen sie reformieren. Wenn sie nur über den Mangel an Bildungsmedien und Mitteln zur Aufklärung der Gemüter klagen würden, wäre es ein Klacks, denn der gegenwärtige Mangel solcher Medien und Mittel wird nach und nach behoben. Es existiert jedoch Schlimmeres, das kritisiert.. Weiter

  • Was ein Pilger vor dem Haddsch wissen sollte – Teil 1

    Rechtsinstrumentarium eines Haddschis Es besteht kein Zweifel daran, dass die ständige Sehnsucht der Herzen nach dem Haddsch das Ergebnis des Erhörens des Rufes Abrahams Frieden sei auf ihm seitens Allâhs des Erhabenen darstellt, und zwar in des Erhabenen Worten: „Und rufe unter den Menschen die Pilgerfahrt aus, so werden sie.. Weiter

  • Was ein Pilger vor dem Haddsch wissen sollte – Teil 2

    Der Haddsch als Gabe: Über den Haddsch als eine Gabe von einer Firma für die Arbeiter bei ihr oder von einigen Wohlhabenden für Arme sagt Dr. Nasr Farîd Wâsil, der ehemalige Mufti Ägyptens: „Die muslimischen Rechtsgelehrten verständigten sich darauf, dass ein zur Einhaltung religiöser Vorschriften Verpflichtete.. Weiter

  • Was ein Pilger vor dem Haddsch wissen sollte – Teil 3

    Man darf aus Geld, das harâm erworben wurde, den Haddsch nicht verrichten. Allerdings betrachten die Rechtsgelehrten den Haddsch aus dem Geld, das harâm ist, als rechtsgültig, wobei der Pflicht-Haddsch für einen entfällt und eine Sünde dabei vorliegt. In den Fatwas des Ägyptischen Fatwâ-Amtes heißt es:.. Weiter

Vorzüge des Haddsch und der Umra

  • Unser Weg zu einem vollkommenen Haddsch

    Allâh, der über alles Erhabene, wird denjenigen großzügig belohnen, der den Haddsch in vollkommener Form verrichtet. Hierzu sagte der Prophet Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken: „…und der fromm verrichtete Haddsch wird ausschließlich mit dem...

  • Die gottesdienstlichen Handlungen des Propheten während der Haddsch: Teil 1

    Der Haddsch ist eine der wichtigsten Ibâdât (gottesdienstl. Handlungen) im Islâm. Sie zu verrichtet heißt, dem Beispiel des Propheten (Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) wahrhaft zu folgen. Bedauerlicherweise wurden in letzter Zeit Fatwas über häufig...

  • Die Pilgerfahrt (der Haddsch) - Teil 2

    Da die Stammesführer den Streit untereinander nicht beilegen konnten, einigten sie sich darauf, den ersten...