Islam Web

  1. Haddsch & Umra
  2. Fatwa
Fatwâ-Suche

Wenn der Betende die rituelle Reinheit verliert, braucht er nichts Weiteres zu tun, um das Gebet abzubrechen

Frage

As-Salâmu Alaikum wa Rahmatullâhi wa Barakâtuh! Wenn ich das Gebet abbrechen möchte, spreche ich dann den beidseitigen Friedensgruß oder tue sonst irgendetwas? Wenn ich die rituelle Reinheit verliere, spreche ich dann den Friedensgruß oder ist das Gebet sowieso ungültig und bedarf daher keines Friedensgrußes?

Antwort

Der Lobpreis gebührt Allâh und möge Allâh Seinen Gesandten sowie dessen Familie und Gefährten in Ehren halten und ihnen Wohlergehen schenken!

Alle Gelehrten sind sich darin einig, dass es verboten ist, das Pflichtgebet ohne islâmischen Rechtfertigungsgrund abzubrechen. Schließlich ist es töricht, es ohne islâmischen Rechtfertigungsgrund abzubrechen. Dies ist unvereinbar mit der Unantastbarkeit der rituellen Handlung (Ibâda). Das Verbot, eine rituelle Handlung zunichte zu machen, steht im Qurân: „... und macht eure Werke nicht zunichte.“ (Sûra 47:33).

Allerdings ist es erlaubt, es auf Grund eines islâmischen Rechtfertigungsgrunds abzubrechen, beispielsweise um eine Schlange etc. zu töten, weil die Anweisung zu ihrer Tötung überliefert wurde, oder wenn man befürchtet, dass Vermögen abhandenkommt, oder um einer Person in Not beizustehen oder um einen Schlafenden oder Unaufmerksamen vor einer Schlange etc. zu warnen und weitere Dinge, die so wichtig sind, dass man das Gebet abbrechen muss. Dies gilt für das Pflichtgebet. Wenn man das Gebet erlaubterweise unterbricht, tut man dies mit dem Friedensgruß oder mit etwas anderem, was das Gebet ungültig werden lässt, wie etwa einige Worte zu sprechen oder sich viel zu bewegen und sich von der Qibla abzuwenden. Wenn das Gebet durch den Verlust der rituellen Reinheit abgebrochen wurde, braucht man nichts mehr zu tun, um sein Gebet abzubrechen, weil man es ja automatisch durch den Verlust einer Bedingung des Gebets, nämlich die rituelle Reinheit, abgebrochen hat.

Und Allâh weiß es am besten!

Verwandte Fatwâs

Vorzüge des Haddsch und der Umra

  • Unser Weg zu einem vollkommenen Haddsch

    Allâh, der über alles Erhabene, wird denjenigen großzügig belohnen, der den Haddsch in vollkommener Form verrichtet. Hierzu sagte der Prophet Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken: „…und der fromm verrichtete Haddsch wird ausschließlich mit dem...

  • Die gottesdienstlichen Handlungen des Propheten während der Haddsch: Teil 1

    Der Haddsch ist eine der wichtigsten Ibâdât (gottesdienstl. Handlungen) im Islâm. Sie zu verrichtet heißt, dem Beispiel des Propheten (Möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) wahrhaft zu folgen. Bedauerlicherweise wurden in letzter Zeit Fatwas über häufig...

  • Die Pilgerfahrt (der Haddsch) - Teil 2

    Da die Stammesführer den Streit untereinander nicht beilegen konnten, einigten sie sich darauf, den ersten...