English
عربي
Español
Deutsch
Français
Indonesia
Deutsch
عربي
Español
Deutsch
Français
English
Indonesia
Home
Artikel
Fatwâs
Bücher
Multimedia
Kontakt
Home
Artikel
Fatwâs
Bücher
Multimedia
Kontakt
Fatwâs
Fatwâ
Sîra (Biographie des Propheten)
Die arabische Halbinsel vor dem Islâm
Ka’ba: Ihre Konstruktion und Beschreibung
Fatwâ-Suche
Fatwâ-Suche
Fatwâ-Titel
Frage
Fatwâ
Fatwâ-Nummer
Alle
Suche
1 Fatwâ
Erbauer der Ka’ba im Laufe der Geschichte
Wer errichtete die Ka’ba?..
Weiter
Fatwâ-Suche
Für mehr Suchoptionen bitte auf Pfeil klicken
Fatwâ-Titel
Frage
Fatwâ
Fatwâ-Nummer
Alle
Eg: "Quran Recitation"
Heute am meisten gelesen
3
Der gute Umgang des Propheten (möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) mit seiner Familie und seinen Bediensteten
2
Ghusl: Vorgehensweise, Gründe und Arten
2
Fragen über den Mahdî
2
Darf ein künstliches Auge vom Verstorbenen entfernt werden?
1
Wenn ein Mann seiner Frau wegen seines heftigen Schlagens Schaden zufügt oder sie nicht finanziell versorgen kann, so darf sie in diesen Fällen die Scheidung fordern.
1
Rolle der Muslime in nicht-islâmischen Ländern
1
Darf man die Toilettenschuhe einer menstruierenden Frau benutzen?
1
Strafe am Tag der Auferstehung erfolgt im Ausmaß und in der Weise, wie Allâh es möchte
1
Rechtsnorm für den Verzicht des Haddsch zu Gunsten Anderer
1
Was soll ich mit dem verwahrten Geld meines verstorbenen Bruders machen?
1
Der zum Opfern bestimmte Schafbock ist am Horn beschädigt
1
Gilt der Satz:
1
Die Annahme eines Geschenkes mit gekauften Waren ist kein Zins
1
Ist die Beschneidung für Erwachsene verpflichtend?
1
Der genannte Gewinn ist ein Zinsgeschäft durch Rechtskniffe
1
Die Kinder sind dazu verpflichtet, ihren Vater zu verheiraten, selbst wenn er alt ist
1
Eigenschaften der Fehlgeburt, für die das Totengebet verrichtet werden muss
1
Mehrere Namen bedeuten nicht, dass der Benannte ein anderer ist
1
Zusammenfassen von Gebeten auf Grund starken Unwetters
1
Nach einer Operation austretendes Blut beeinträchtigt das Fasten nicht
1
Istichâra-Gebet für mehrere Dinge
1
Hat ein Adoptivkind Recht auf das Erbe?
1
Das dreimalige Aussprechen der Scheidung
1
Legitimieren chronische Kopfschmerzen es, nicht zu fasten?
1
Ratschlag der Schûrâ ist für den Verantwortlichen einer Gruppe nur bedingt verbindlich
1
Ist es gültig wenn eine Frau für sich und ihre Familie opfert?
1
Darf eine Menstruierende den Leichnam einer Frau waschen?
1
Wenn ein Muslim eine Sünde begeht, so darf er niemanden darüber informieren.
1
Reden beeinträchtigt die Gültigkeit des Tayammum nicht
1
Arten von Herzen
1
Leichen von Nichtmuslimen waschen, Pflegebedürftige alte Menschen waschen
1
Wer sich während der Freitagspredigt daran erinnert, dass er noch ein Gebet zu verrichten hat
1
Dinge, deren Benutzung beim Ihrâm verboten sind, wurden und werden nicht geändert
1
Gelehrtenmeinungen zur Basmala beim Essen und anderen Handlungen: Langform oder Kurzform?
1
Was hat Priorität: Die Aussage des Arztes oder die Forderung der kranken Mutter?
1
Auswirkung von Ebenbürtigkeit auf Gültigkeit eines Ehevertrages
1
Innovation bei Methoden ist keine verbotene Neuerung
1
Gilt das Verbot, Haare und Fingernägel zu schneiden, sowohl für den Schlachtenden als auch für den, der mit dem Schlachten beauftragt wurde?
1
Muss man die Suhûr-Mahlzeit (vor Fastenbeginn) bei freiwilligem Fasten einnehmen? Wie wird dies im Ramadân beurteilt?
1
Gebet vor Verlassen und nach Betreten des Hauses und Vorzug freiwilliger Gebete zu Hause
1
Darf man Kreditkarten vermarkten bzw. verkaufen?
1
Ist die Arbeit bei westlichen Verlagen oder als Hilfskellner erlaubt?
1
Man darf mit der Ehefrau geschlechtlich verkehren, bevor man die Brautgabe zahlt
1
Falsche persönliche Angaben beim Chatten versenden
1
Der gute Umgang des Propheten (möge Allah ihn in Ehren halten und ihm Wohlergehen schenken) mit seiner Familie und seinen Bediensteten
1
Die ärztliche Untersuchung des männlichen Schambereiches durch Ärztinnen
1
Gähnen im Gebet ist verpönt
1
Verwendung eines Medikaments, das bewirkt, dass man das Morgengebet verschläft
1
Schwangerschaft befreit nicht von der Pflicht zum Gebet
1
Wer vorbetet, wenn Reisende und Ansässige zusammenbeten